25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Joachim Burek

Schlänger
Aspekte

Fit für die Zukunft


Lange haben sie in der Schublade gelegen: die Pläne für die Modernisierung des Kreisaltenheims, das in den Räumen des ehrwürdigen ehemaligen Jagdschlosses Oesterholz untergebracht ist. Mit dem Verkauf des Areals durch den Landesverband Lippe an die Eigenbetriebe Jugend und Senioren des Kreises Lippe können die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen jetzt Wirklichkeit werden. Die Erleichterung der Heimleitung über die Besiegelung des Vertrages, die in dieser Woche über die Bühne ging, ist daher nachvollziehbar.
Immerhin besteht die Einrichtung in dem denkmalgeschützten Haus bereits seit 1929 und ist trotz zahlreicher kleinerer Umbaumaßnahmen im Laufe der vergangenen Jahrzehnte inzwischen renovierungsbedürftig. Was dringend notwendig ist, ist unter anderem der behindertengerechte Umbau der Gebäude des Altenheims, der die Nutzung der Räumlichkeiten auch für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer möglich macht.
Mit den sich nun abzeichnenden umfangreichen Umbau- und Neubaumaßnahmen, die im Jahr 2008 dann endgültig abgeschlossen sein sollen, wird das Heim auch rein äußerlich seiner bereits jetzt schon hochmodernen Konzeption angepasst. Denn die Wohngemeinschaftsatmosphäre in dem historischen Ambiente, die den oft in Seniorenheimen vorherrschenden Klinikcharakter gar nicht erst aufkommen lässt, sucht in Lippe ihresgleichen. Einmalig ist dabei auch die Haltung von Nutztieren und die Bewirtschaftung eines auf Selbstversorgung angelegten Gemüsegartens, die von den Senioren selbst betrieben wird. Die nun geplante Modernisierung der Räume sichert den Bestand dieser außergewöhnlichen Einrichtung in Oesterholz und macht sie fit für die Zukunft.

Artikel vom 25.02.2006