25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Will mein Amt mit Elan ausfüllen«

Herbert Wittke neuer Vorsitzender des Sozialverbands in Sennestadt

Sennestadt (mp). Nach einer längeren Durststrecke ohne führende Hand hat der Sozialverband Deutschland (SoVD), Ortsverband Sennestadt, jetzt wieder einen starken Mann an der Spitze: Herbert Wittke wurde während der jüngsten Jahreshauptversammlung einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt.
Damit ist er Nachfolger des im Sommer 2005 verstorbenen Dietrich Steinhaus, der das Ehrenamt seit 1976 inne hatte. Der Sennestädter Ortsverband zählt 300 Mitglieder. 60 davon waren zu den Vorstands-Neuwahlen ins Sennestadthaus gekommen.
Herbert Wittke ist 59 Jahre alt, verheiratet, hat vier Kinder und neun Enkel. Seit drei Jahren Mitglied im SoVD, ist der gelernte Krankenpfleger beruflich inzwischen im Ruhestand. Zuletzt arbeitete er als Gruppenleiter einer Behindertenwerkstatt in Bethel. »Das war für mich Berufung und Erfüllung zugleich«, sagt der Sennestädter aus Heideblümchen, der sein neues Amt mit demselben Elan ausfüllen will wie seinen Beruf. »Seine Laufbahn ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere beim Sozialverband«, betont zweite Kreisvorsitzende Wilma Horstkotte, die die Wahlen leitete.
Auf dem Programm des Ortsverbandes für das Jahr 2006 stehen neben den Monatsversammlungen im Sennestadthaus eine Frühlingsfahrt am 20. März, drei Halbtagesfahrten sowie eine Busreise über mehrere Tage. Zusätzlich will der Vorstand Kegel-, Klön- und Tanztreffs anbieten, Bastelnachmittage und Wanderungen. Auch Karnevalsfeiern, Skatturnier, Sommerfest, Herbstfest und Grillen sind geplant. Das abwechslungsreiche Angebot soll sich verstärkt an die jüngeren Mitglieder des Verbandes richten, um deren Interesse am sozialen Geschehen und an Ehrenämtern zu wecken.
Der neue Vorstand, der Herbert Wittke bei der Umsetzung seiner Ziele zur Seite steht, setzt sich aus den folgenden Personen zusammen: Horst Mielke (zweiter Vorsitz), Hannelore Draht (dritter Vorsitz), Sigrid Zawodny und Margarete List (Schriftführerinnen), Hermann Dierk und Rolf Güse (Kassenwarte), Gerda Jeschke und Aila Vuorensyrja (Frauensprecherinnen), Ilse Günther, Annelise Mielke, Irmgard Dirk und Manfred Buchheim (Beisitzer), Hermann Scheuschner, Erwin Bussberg, Karl-Heinz Birr (Revision).
Der Sozialverband Deutschland mit bundesweit mehr als 500 000 Mitgliedern leistet hilfebedürftigen Menschen Unterstützung in Fragen der Sozialversicherung, der gesetzlichen Kranken-, Renten- oder Pflegeversicherung, in Fragen der Sozialhilfe, des Arbeitslosengeldes und des Behindertenrechts.

Artikel vom 25.02.2006