25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Regelmäßig wird nach dem Wort des Jahres gefahndet. Diesmal könnte ein Begriff wie Abschaufeln gute Aussicht auf vordere Plätze haben. Besonders die Menschen südlich der Mainlinie haben in diesem Winter entgegen aller Absichten das Wort näher kennenlernen dürfen. Andere erlebten die ungewohnte Tätigkeit aus der gemütlichen Perspektive des Fernsehsessels.
Dabei gibt es in den höher gelegenen Ortschaften auch hierzulande immer wieder Gelegenheit, die Schaufel in die Hand zu nehmen. Aber wenigstens musste der Handwerker damit bisher nicht aufs Dach. Reinhard Kehmeier
Autofahrer greift
Schülerin an
Löhne-Obernbeck (LZ). Eine 12-jährige Schülerin ist am Freitagmorgen von einem bislang unbekannten Mann angehalten worden. Die junge Löhnerin befand sich auf dem Weg zur Schule, als sie gegen 7.30 Uhr auf der Lübbecker Straße unter der Autobahnbrücke von einem Mann, der plötzlich auf dem Radweg stand, am Arm ergriffen wurde. Das Mädchen schilderte, der Mann habe ihrem Gefühl nach versucht, sie in ein Auto zu ziehen.
Als dies dem Mann nicht gelang, stieg er in ein Fahrzeug und fuhr davon, berichtet die Polizei. Eine Beschreibung des Fahrzeugs oder des Mannes konnte das geschockte Mädchen nicht abgeben. Hinweise von Passanten der stark befahrenen Straße nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0 57 32 / 1 08 90 entgegen oder auch die Polizeiwache in Herford.

Karnevalsfeier
im Kuhlo-Heim
Löhne-Gohfeld (LZ). Im Gemeindehaus in Gohfeld richtet das Eduard-Kuhlo-Heim am Dienstag, 28. Februar, eine Karenvalsfeier aus. Sie beginnt um 15 Uhr. Die Organisatoren haben sich ein umfangreiches Programm ausgedacht. Es werden Büttenreden gehalten, eine Hutmodenschau wird aufgeführt und eine Kinderturngruppe stellt sich den Senioren vor. Das Studio H sorgt für das musikalische Programm.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie sich die tiefe Wintersonne im Teich des Schlosses Ulenburg spiegelt. Ein idyllisches Bild in dieser Jahreszeit, findet...EINER























Artikel vom 25.02.2006