25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

IHK ehrt zahlreiche
neue Industriemeister

Gleich 15 kommen aus dem Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh/Bielefeld (WB). Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat am Freitag den 31 erfolgreichen Absolventen der diesjährigen Industriemeisterprüfung der Fachrichtung Metall sowie einem Teilnehmer der Fachrichtung Elektrotechnik die entsprechenden Meisterbriefe überreicht.

Die Zahl der Absolventen im Metallbereich ist laut IHK gegenüber den Vorjahren gestiegen und in Ostwestfalen der Industriemeisterabschluss Fachrichtung Metall am beliebtesten.
IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Niehoff lobte in seiner Ansprache die hohe Motivation und Bereitschaft der Industriemeister, sich zusätzlich zu ihrer Berufstätigkeit weiter zu qualifizieren. Nach seinen Worten sind es nicht nur neue Technologien, sondern auch die sich verändernden Formen der betrieblichen Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufe, die die zukünftigen Aufgaben der Industriemeister bestimmen. Niehoff: »Die Praxis hat gezeigt, dass nach wie vor Führungskräfte mit schnellem Reaktionsvermögen zur zielgenauen und effektiven Problemlösung benötigt werden.« Erfolgreiche Industriemeister zeichnen sich durch Kooperationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Eigeninitiative aus, so Niehoff.
Helmut Flöttmann, Prüfungsausschussvorsitzender der Fachrichtung Metall, unterstrich den grundlegenden Wandel der Meisterfunktion in den neuen Betriebsstrukturen: »Die Führungskräfte müssen sich heute angesichts fort-schreitender Veränderungen in der Technik und schneller internationaler Entwicklungen wesentlich anspruchsvolleren Anforderungen stellen.«
Stellvertretend für die Industriemeister gaben Daniel Pischke aus Gütersloh und Markus Hatzfeld aus Harsewinkel einen Rückblick auf die vergangenen lehrreichen Jahre und dankten der IHK, den Dozenten, den Prüfungsausschüssen sowie ihren Familien für deren Unterstützung.
Aus dem Kreis Gütersloh wurden geehrt: Timur Dogan, Ismet Inal, Daniel Pischke, Jürgen Wienkotte (alle Gütersloh), Waldemar Erlenbusch, Silvio Setter (beide Schloß Holte-Stukenbrock), Jan Figge (Rietberg), Tayfun Gökcen, Markus Hatzfeld (beide Harsewinkel), Anatolij Janzen, Stanislaw Kraus (beide Versmold), Jens Kerker, Uwe Kritzel (beide Halle), Hans-Heinrich Lippert (Steinhagen) und Ralf Weitkemper (Langenberg).

Artikel vom 25.02.2006