25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Schützenverein Kleinendorf: 16 Uhr Kaffeetrinken der Alten Garde und 20 Uhr Schützenball, im Gasthaus »Am Museumshof«.
Hallenbad Rahden: 10 bis 18 Uhr Familienbaden.

. . . am Sonntag:

Schützen Tielge: 15.30 Uhr Kinderkarneval bei Niermann.
CVJM Rahden: 19 bis 21 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehaues.
Hallenbad Rahden: 8 bis 12 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Wittekind-Apotheke in Lübbecke, Blüttenstraße 2, Tel. 0 57 41/20 88 0.
durchgehend am Sonntag:
Rats-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. 0 57 72/37 90.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr:
Köchling'sche-Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 0 57 71/22 56.

Pferdeweiden
falsch gedüngt
Rahden/Stemwde/Espelkamp (WB). »Ein Großteil der Pferdeweiden ist falsch gedüngt.« Das ergibt eine Auswertung von 1550 Pferdeweiden aus den Jahren 2003 bis 2005, die die LUFA NRW der Landwirtschaftskammer NRW durchgeführt hat. Je nach Nährstoff waren 16 bis 37 Prozent aller Pferdeweiden zu niedrig mit Nährstoffen versorgt. Hingegen könnte bei einem Drittel bis hin zur Hälfte der Pferdeweiden der Düngereinsatz deutlich reduziert werden. Damit würden die Kosten gesenkt und die Umwelt geschont. »Um eine Pferdeweide richtig zu düngen, ist es notwendig, eine regelmäßige Bodenuntersuchung bei der LUFA NRW durchführen zu lassen. Mit Hilfe einer Bodenprobe kann jeder Pferdehalter für seine Flächen individuell prüfen, ob Kalk- oder Düngebedarf besteht oder gegebenenfalls auf eine Kalkung oder Düngung verzichtet werden kann«, so die landwirtschaftskammer. Mittlerweile senden Pferdehalter aus ganz Deutschlands Bodenproben zur Untersuchung auf Kalkgehalt (pH-Wert), Phosphor, Kalium und Magnesium an die LUFA NRW. Die Einsender erhalten eine Düngeempfehlung auf der Basis der Untersuchungsergebnisse zurück. Diese Empfehlung hilft auch Hobbypferdehaltern, den Düngebedarf der Weiden zu ermitteln. Informationen gegen Einsendung eines mit 0,55 Euro frankierten Rückumschlages bei der LUFA NRW in 48135 Münster. Dabei muss das Stichwort »Info für Pferdehalter« angegeben werden.

Artikel vom 25.02.2006