25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

100 Jahre Feuerwehrgeschichte

Löschzug Lenzinghausen richtet den 17. Kreisfeuerwehrtag aus


Von Julia Lüttmann
Lenzinghausen (SN). 1000 Feuerwehrleute kommen am Sonntag, 21. Mai, nach Lenzinghausen, um dem Löschzug Lenzinghausen zu gratulieren: Die Feuerwehr wird in diesem Jahr 100 Jahre alt und hat aus diesem Anlass alle Feuerwehren des Kreises zum 17. Kreisfeuerwehrtag eingeladen.
Das ist nicht nur eine große Ehre für die Wehr aus Lenzinghausen, schließlich muss man sich, wie Löschzugführer Bernd Kröger erklärt, um die Ausrichtung dieses Festes bewerben, sondern auch ein großer Aufwand: Seit eineinhalb Jahren bereiten sich die Kameraden auf das Festwochenende vor. Den Auftakt bildet am Freitag, 19. Mai, eine interne Feierstunde mit geladenen Gästen. Am Samstag, 20. Mai, präsentiert sich die Feuerwehr mit einer Schauübung, Fotoausstellung und Geräteschau. Am Programm beteiligen sich auch die örtlichen Vereine, abends spielt die Partyband »Phoenix« aus dem Sauerland. Im Bürgerbegegnungszentrum findet an diesem Tag der jährliche Kreisfeuerwehrverbandstag statt.
Nur alle drei Jahre wird dagegen der Kreisfeuerwehrtag veranstaltet, der letzte liegt sogar schon fünf Jahre zurück. Wer die Großveranstaltung in seinen Stadtteil holen will, muss, erklärt Bernd Kröger, zwei Voraussetzungen erfüllen: Die Feuerwehr muss Räumlichkeiten für die Besuchermassen zur Verfügung stellen und die gastgebende Wehr sollte ein Jubiläum feiern. Die Lenzinghauser können übrigens gleich zwei Mal feiern: »Vor genau 40 Jahren fand der Kreisfeuerwehrtag schon einmal in Lenzinghausen statt.«
Am Sonntag, 21. Mai, werden die Wehren zum Kreisfeuerwehrtag im Schützenwäldchen empfangen. Einer der Höhepunkte des Tages wird die Einfahrt der Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Kreisgebiet sein: Mit 150 Feuerwehrfahrzeugen werden sie in Lenzinghausen ankommen. Auf sie und die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm. Neben der »Klein-Kirmes« rund um das Gerätehaus wird es einen großen Festzug der Wehren mit historischen Fahrzeugen, die bis zu 100 Jahre alt sind, geben. Zu Gast sein werden unter anderem Landrätin Lieselore Curländer, Kreisbrandmeister Dieter Wilkening sowie Vertreter der Bezirksregierung. Nach ihren Ansprachen erwartet die Besucher ein Konzert des Blasorchesters der Feuerwehr Herford und ein Auftritt der »Florentinos«, einer Akrobatengruppe der Berufsfeuerwehr Recklinghausen.
Das Programm des Feuerwehrfestwochenendes wird in Kürze zusammen mit einer 80-seitigen Chronik mit Berichten aus 100 Jahren Feuerwehrgeschichte kostenlos verteilt.

Artikel vom 25.02.2006