24.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Bier greifen die
strengen FIFA-Regeln

Wirte bereiten sich auf Übertragungen vor


Gütersloh (mdel). Die Live- Übertragung von WM-Spielen auf dem Rathausplatz wirft erste Schatten voraus. Am Mittwoch trafen sich Gütersloher Wirte, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Die Planung sieht vor, dass der Show-Truck mit der 44 Quadratmeter großen Bildleinwand direkt am Rathaus unter dem Glockenspiel aufgebaut wird. Entlang der Berliner Straße und entlang der Sparkasse sollen zwei Gastronomiezeilen mit insgesamt sechs Getränke-Ständen entstehen. Für die Bewirtung sorgen das Brauhaus, die Gaststätten Roggenkamp, Scheck In und Bermpohl, das Parkhotel und das Hotel Appelbaum. »Es ist wichtig, dass Kollegen die Stände betreiben, die Erfahrung mit Außengastronomie haben«, erklärt Heiner Stickling, der Chef des Gütersloher Wirtevereins. Immerhin gilt es, bei den acht Übertragungen ab dem Viertelfinale bis zu 4000 Menschen mit Getränken zu versorgen.
Bei der Auswahl der Biersorte greifen die strengen Richtlinien des Weltfußballverbandes FIFA. Ausgeschenkt wird Bitburger, weil die Brauerei zu den offiziellen Sponsoren der Weltmeisterschaft gehört. Die Öffnungszeiten hat die Stadt bereits festgelegt. Zwei Stunden vor dem jeweiligen Spielbeginn sollen die Feiern starten - Abpfiff ist jeweils eine Stunde nach dem Ende der Fußballspiele. In einem Fall dürfte die Planung über den Haufen geworfen werden: Sollte Deutschland Weltmeister werden, dürften die Gastronomen Ärger bekommen, wenn sie die Zapfhähne frühzeitig nach oben drehen.
Für die Sicherheit sollen während der Übertragungen auf dem Rathausplatz mindestens 40 Ordnungskräfte sorgen. Nach Angaben von Ordnungsamtsleiter Thomas Habig will die Stadt Kontakt mit dem Personal aufnehmen, das im Heidewaldstadion bei den Heimspielen des FC Gütersloh 2000 für Sicherheit sorgt. Es verfüge über die nötige Erfahrung für solche Großveranstaltungen

Artikel vom 24.02.2006