25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Experte gibt Tipps für Garten

Matthias Buchalla: Was jetzt mit Stauden, Gräsern und Rosen zu tun ist

Von André Best
Halle (WB). Die ersten Krokusse, Winterlinge und Schneeglöckchen haben ihre Pflanzenköpfchen schon aus dem Boden gestreckt. Noch sind es zwar noch ein paar Tage, aber die Gartensaison steht unmittelbar vor der Tür. Die ersten Pflegemaßnahmen können bereits jetzt beginnen.

»Noch ist es zwar etwas zu kühl, doch sobald die Temperatur über zehn Grad klettert, geht's richtig los im Garten«, sagt Matthias Buchalla, Inhaber des gleichnamigen Garten- und Landschaftsbaubetriebes in der Wertherstraße in Halle. Der Gartenexperte weiß, welche Pflegemaßnahmen für Hobby-Gärtner jetzt und in den kommenden Wochen anstehen. Seine Tipps:
¥ Bäume, Sträucher sowie immergrüne Laub- (z.B. Liguster) und Nadelgehölze, die noch keine Knospen tragen, vertragen jetzt einen »Frühjahrsschnitt«.
¥ Gräser können Ende März zurückgeschnitten werden. Beim Pampas-Gras werden die dicken Halme in der Mitte bis auf eine Höhe von 20 Zentimetern zurückgeschnitten.
¥ Stauden sollten Mitte/Ende März gedüngt werden, damit sie im Frühling wieder herrlich blühen. Doch Vorsicht: Es sollte nur organischer Dünger verwendet werden. Blaukorn und andere chemische Keulen sind nicht zu empfehlen.
¥ Bauernhortensien nicht zurückschneiden. Nur die zurückgefrorenen Triebe können entfernt werden.
¥ Beetrosen können bis auf eine Länge von 20 Zentimetern zurückgeschnitten werden. Strauchrosen werden nur leicht »ausgelichtet«.
¥ Ist der Boden frostfrei, können noch Tulpenzwiebeln gesteckt werden. Das Laub bereits verblühter Zwiebelblumen erst dann abschneiden, wenn es gelb geworden ist und die Nährstoffe weg sind.
¥ Kompost ausbringen. Ab Ende Februar wird gut ausgereifter Kompost auf die Gemüseflächen verteilt, jedoch weder eingeharkt noch umgegraben. Er bleibt fingerdick auf der Erdoberfläche liegen.
¥ Tannen und andere Koniferen sollen jetzt gedüngt werden. Erfach im Wurzelbereich auf den Boden streuen und leicht, zum Beispiel mit einer Harke, einarbeiten.
¥ Alle Moorbeet- und Heidepflanzen, wie Rhododendron und Erika, brauchen vor der Blüte jetzt eine ausgewogene organische Düngung.
¥ Ende März/Anfang April, ist auch der Rasen an der Reihe. Zuerst vertikutieren, eventuell nachsäen und dann düngen - nicht mit Blaukorn, sondern mit langsam wirkendem Depotdünger.
¥ Gießen nicht vergessen. Sobald es frostfrei ist, müssen empfindliche Pflanzen mit Wasser versorgt werden.
¥ Kübelpflanzen noch nicht rausstellen.

Artikel vom 25.02.2006