25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweiter Scheck an
DRK übergeben

Spendenaktion der Kreissparkasse

Halle (kg). Die ehrliche Feststellung von DRK-Vorsitzendem Claudius A. Bündgen sorgte für einen Lacher. »Wir sind ein Fass ohne Boden«, gestand er und nahm den Scheck der Kreissparkasse Halle aus der Hand von Vorstandsvorsitzendem Hartwig Mathmann gern entgegen: immerhin 2500 Euro.

Nachdem die Kreissparkasse im Rahmen ihres Jubiläumsjahres kürzlich bereits dem Krankenhaus Halle (»eine unendliche Baustelle«, wie Mathmann sagte) eine dicke Spende zukommen ließ, kam jetzt das DRK Ravensberg an die Reihe. Zu der Spendenaktion haben übrigens auch die Kreissparkassen-Mitarbeiter beigetragen. Personalratsvorsitzender Jan Ziervogel stellte kurz die »Pay per Page«-Aktion vor, die durch eine technische Umstellung ermöglicht worden ist. Die Kreissparkasse hat 100 Drucker, Kopierer und Fax-Geräte ausrangiert, weil ein Dienstleister diesen Part übernommen hat, und die intakten Geräte ihren Mitarbeiter gegen einen Spenden-Obolus angeboten. Gut 2000 Euro sind dadurch zusammengekommen. »Sie betreiben eine segensreiche Arbeit - mit Engagement, Herzblut und Ehrenamt«, unterstrich Hartwig Mathmann Sinn und Bedeutung der Einrichtung in Halle.
Das DRK will die Spende sowohl im Sanitäts- und Rettungsdienst wie auch im sozialen Bereich, also der Begegnungsstätte verwenden. So soll ein Teil der Summe in die Beschaffung eines »Mega-Code-Trainers« für die Erste-Hilfe-Ausbildung investiert werden. Diesen Notfall-Trainer stellte Rotkreuz-Leiter Axel Henke vor: Rettungsassistenten und -sanitäter können daran realitätsnah die Versorgung eines Notfallpatienten üben. Sie sichern die Atemwege durch Intubation und Beatmung, ermöglichen es, Infusionslösungen und Medikamente durch eine Vene zu geben. Man kann verschiedene EKG-Rhythmen programmieren - und notfalls lässt sich der »Patient« sogar defibrillieren. Bis zu 7000 Euro kostet so ein Notfall-Trainer, der auf Fehler übrigens entsprechend reagiert und auch plötzliche Komplikationen simuliert. Axel Henke: »Dafür können wir eine Anschubfinanzierung gut gebrauchen«.
Der zweiten Teil der Kreissparkassenspende soll dem Bewegungs- und Sportprogramm für die Senioren in der Begegnungsstätte zugute kommen. Das DRK erreicht mit seinem Angebote im Henry-Dunant-Haus in Halle (derzeit 16 Kurse) in jeder Woche gut 250 Menschen, wie Tagesstättenleiterin Ingrid Dewald sagte. Ob Rückenschule oder Seniorentanz - es gibt einen stetig wachsenden Bedarf an Kursen. Und dafür wird natürlich Material wie Bälle, Hocker und andere Gymnastikgeräte benötigt.

Artikel vom 25.02.2006