25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mobilagenten werden gesucht

Espelkamper Modell auch für Lübbecke

Lübbecke (WB). Auch für Lübbecke sind Mobilagenten wünschenswert. In der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates stellte Gunter Kramer aus Espelkamp dieses Projekt vor.

Mobilagenten ist eine Gruppe von Menschen, die Senioren bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Seite stehen und ihnen behilflich sind.Vorrangig geht es darum, den Informationsfluss für Fahrpläne und Fahrkartenverkauf bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu verbessern.
Analog dem Espelkamper Modell möchte Gunter Kramer eine derartige Institution auch für Lübbecke ins Leben rufen. Wie er zum Ausdruck brachte, sei er bereits auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern. In Espelkamp werde jeweils freitags von 11 bis 13 Uhr im Bürgerbüro des Rathauses zu diesem Thema eine Sprechstunde angeboten.
Aus der Runde wurde angeregt, ob nicht zumindest zu den Zugankunftzeiten am Bahnhof in Lübbecke Taxis bereit stehen könnten. Diese Anregung stieß auf breite Zustimmung und so sollen mit den heimischen Taxiunternehmen Gespräche dahingehend geführt werden, ob sich dieser Wunsch realisieren lasse.
Ein weiteres Anliegen des Seniorenbeirates ist das Thema Aufklärung und Vorbeugung gegen Kriminalität. Die Mitglieder sprachen sich dafür aus, in naher Zukunft in Zusammenarbeit mit der Polizei eine Informationsveranstaltung zum Thema Handtaschenraub anzubieten. Das Gefühl der Sicherheit sei gerade für ältere Mitbürger ein elementares Bedürfnis, hieß es in der Runde.Und hier könnten gerade durch entsprechende Aufklärung aus berufenem Munde möglicherweise vorhandene Ängste abgebaut werden. Eigenes umsichtiges Verhalten sei darüber hinaus ein wesentlicher Beitrag zur Prävention.

Artikel vom 25.02.2006