01.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen und Ziegen im Einsatz

Engagiertes Arbeiten für den Erhalt der Dalhäuser Bergwiesen

Dalhausen (WB/-tg). Bei sonnigem Wetter trafen sich Mitarbeiter der Landschaftsstation im Kreis Höxter und Mitglieder des Erzeugerzusammenschlusses Bergwiesen Dalhausen kurz vor Abschluss der Pflegesaison noch mal zu einem gemeinsamen Pflegeeinsatz.

Ihr Engagement galt der Entwicklung der naturschutzfachlich hochwertigen, artenreichen Kalkmagerrasen am Schnegelberg oberhalb von Dalhausen. Von den Rändern her eindringende Gehölze, insbesondere Schlehen und Weißdorn führen zu einer Artenverarmung der geschützten Kalkmagerrasen.
Seit einigen Jahren setzen die Mitglieder des Erzeugerzusammenschlusses Bergwiesen Dalhausen daher ihre Ziegen auf einer Teilfläche am Schnegelberg ein, um die Grundlagen für blütenreiche Flächen zu schaffen.
Der Einsatz der Ziegen hatte sich massiv auf die eindringenden Gehölze ausgewirkt, so dass der Pflegetrupp jetzt relativ problemlos weitere Teilflächen entbuschen konnte. Da ein Wanderweg durch das Ziegengehege führt, werden auch die Spaziergänger im Sommer durch den dann vorhandenen Blütenreichtum vom abgeschlossenen Pflegeeinsatz profitieren. Die Mitglieder des Erzeugerzusammenschlusses Dalhausen und der Landschaftsstation werden jedenfalls ihre Bemühungen um den Erhalt und die Entwicklung der ortsbildprägenden Kalkmagerrasen rund um Dalhausen auch zukünftig fortsetzen.

Artikel vom 01.03.2006