24.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Finalchancen für Altkreis-Teams groß wie nie

Jugendfußball: attraktives Teilnehmerfeld trotz prominenter Absagen beim Kreissparkassen-Cup


Halle (kle). Drei große Namen fehlen. Aber bei der 14. Auflage des Haller Sparkassencup-Turniers sind die Chancen auf einen Finalplatz für die heimischen E-Jugend-Kicker dadurch so groß wie nie zuvor. Das Teilnehmerfeld für den 10. und 11. Juni hat sich stark verändert. Wegen Turnierverpflichtungen im Rahmenprogramm der Weltmeisterschafts-Eröffnung haben FC Schalke 04, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt beim Ausrichter SC Halle abgesagt. Damit werden die drei Erstplatzierten des Vorjahres nicht antreten.
Für leistungsstarken Ersatz ist jedoch bereits gesorgt. Erstmals in Halle gastiert der Fankfurter Ortsteilklub SV 07 Heddernheim, der für seine gute Jugendarbeit bekannt ist. Zudem haben SC Verl und Arminia Hannover kurzfristig zugesagt. Mit-Organisator Ingo Engelstädter: »Das beweist, dass der Cup mittlerweile ein angesehenes Turnier auf Bundesebene ist.«
Dass Arminia Bielefeld, der selbst ernannte »Sportclub der Ostwestfalen«, die Einladung zum werbewirksamen Auftritt vor der eigenen Haustür ausschlug, hat Engelstädter hingegen verärgert - »das passiert uns nun schon zum dritten Mal«. Umso mehr verspricht die größere Leistungsdichte Spannung. Halles Fußball-Obmann Wofgang Rehschuh: »Wir freuen uns über alle, die Spaß und Interesse am Turnier haben, und ärgern uns nicht über Absagen.«
Für die Vorrunde loste »Sparki«, das Maskottchen des Hauptsponsors Kreissparkasse Halle, gestern Nachmittag folgende Gruppen aus:
Gruppe 1: SV Werder Bremen, Arminia Hannover, SC Verl, TSV Amshausen
Gruppe 2: VfL Bochum, VfL Osnabrück, VfL 96 Halle/Saale, Spvg. Steinhagen
Gruppe 3: MSV Duisburg, FC Gütersloh 2000, SV 07 Heddernheim, TuS Langenheide
Gruppe 4: SC Halle, Concordia Hamburg, Blau-Weiß 90 Berlin, BV Werther.

Artikel vom 24.02.2006