27.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heiße Bratwürstchen und kiloweise Kamelle

Umzug übertrifft alle Erwartungen

Von Jürgen Köster
Brakel (WB).»Da simmer dabei! Dat is prima!« - der Erfolgshit der »Höhner« gilt auch für den ersten Brakeler Karnevalsumzug: Mehr als 350 Akteure und mehrere tausend begeisterte Jecken am Straßenrand haben die Premiere zum grandiosen Erfolg werden lassen.

»Das hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen«, freute sich ein begeisterter Präsident Mark Elberg nach der zweiten Umzugsrunde durch die Innenstadt. Sowohl der Zuspruch der Zuschauer, als auch die Beteiligung der Aktiven hätte nicht besser sein können.
28 verschiedene Gruppen bildeten den närrischen Lindwurm, der sich von der Klöckerstraße aus durch die Innenstadt schlängelte. Angeführt vom Präsidentenwagen bogen die vier Musikgruppen, zehn Motivwagen und Fußgruppen auf den Bohlenweg und weiter Richtung Hanekamp und Marktplatz. Hier gab es kaum ein Durchkommen für die großen Schlepper.
An der Kreuzung Hanekamp/Rosenstraße hatte sich der Lindwurm selbst eingeholt. Doch kein Problem: Die Ordnungskräfte lotsten Wagen und Gruppen im Reißverschlusssystem weiter. So gewährte der St. Michael-Kindergarten dem Emmauskindergarten die Vorfahrt, der Fanfarenzug Willebadessen ließ den Spielmannszug Riesel passieren. Auf dem »Apres Ski«-Wagen aus Gehrden herrschte derart gute Stimmung, dass die Jungschützen von der kleinen Verkehrsregelung kaum etwas mitbekamen. Spätestens mit ihrem Auftritt war der »Bazillus carnevalensis« auf die Zuschauer übergesprungen, die nicht nur nach Kamelle schnappen durften, sondern sogar heiße Bratwürstchen »Marke Solo« serviert bekamen. Viele der Schaulustigen hatten es sich nicht nehmen lassen, kostümiert zu erscheinen. So verbargen sich unter mancher Perücke Nachbarn oder Freunde, die sich erst beim gemeinsamen Schunkellied zu erkennen gaben.
Geschunkelt wurde auf dem Marktplatz noch lange. Im Festzelt fand seine Fortsetzung, wofür das Duo »Lost & Found« in der Klöckerstraße das musikalische Signal gegen hatte: »Da simmer dabei! Dat is prima!«.

Artikel vom 27.02.2006