24.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wissbegierige Teilnehmer

Herforder Sportjugend verleiht Übungsleiterlizenzen

Kreis Herford (sk). Die Sportjugend Herford verlieh zum 17. Mal in Folge die Jugend- und Übungsleiterlizenz an 14 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 48 Jahren, die sich von Juli bis Dezember, wie Armin Otto und Nils Oliver Wörmann, Hauptreferenten der Ausbildung bescheinigen, als äußerst engagiert und wissbegierig erwiesen.

In 180 Unterrichtsstunden sollten die Teilnehmer ein umfassendes Sportverständnis erlangen, aber auch einen Einblick in gesundheitsorientierte und organisatorische Tätigkeiten bekommen, um das Erlernte später in einem möglichst breiten Spektrum verwenden zu können. So wurden auch Bewegungstheater-Work-Shops abgehalten und der generelle Umgang mit Kinder- und Jugendgruppen vermittelt. Das Ziel der Ausbildung hat sich laut Otto in den letzten Jahren etwas geändert, da sich das Tätigkeitsfeld der Jugend- und Übungsleiter von der reinen Vereinsarbeit zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hin ausgeweitet hat. Mit dem Konzept einer praxisnahen Ausbildung, bei der viel auf die individuellen Vorlieben der Teilnehmer eingegangen werden kann erhofft sich die Sportjugend auch weiterhin großen Zuspruch aus den Vereinen und von Privatpersonen für die nächste Ausbildung, die im Juni diesen Jahres beginnt und für die bereits Anmeldungen vorliegen.
Die Jugendleiter- und Übungsleiterlizenz erhielten:
Florian Schwarz, Nora Wrede (beide TVC Enger), Alexander Schnug (TBV Lemgo), Jens Voigt, Tanja Fischer, Beate Ahrensmeier (alle TV Häver), Hendrik Fischer, Klaus-Peter Voigt (beide CVJM Eilshausen), Henning Niesdroy (FC Exter), Birte Niederbrinkmann (TG Herford), Anke Heintz (SC Herford), Schirin Franke (BTW Bünde), Dirk Klapprodt (KSC Bünde) und Eberhard Zimmermann.

Artikel vom 24.02.2006