24.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stimmung heute
besser denn je

Ergebnis der Unternehmens-Befragung

Von Peter Schelberg
Bünde (BZ). Die Stimmung in der heimischen Wirtschaft ist positiver denn je, aber ein großer Schatten liegt nach wie vor auf dem Arbeitsmarkt. Das ergibt sich aus der Konjunkturbefragung der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford, an der sich 304 mittelständische Unternehmen im Geschäftsgebiet des Geldinstitutes beteiligten.

Die Volksbank-Vorstandsmitglieder Werner Ladage und Walter Bernsmeier stellten die Ergebnisse vor. Nach ihren Worten ist das Stimmungsbarometer, das sich aus der Bewertung der Geschäftslage und den Erwartungen für die Zukunft zusammensetzt, auf einen neuen Höchststand gestiegen.
41 Prozent der Unternehmen berichten von einer verbesserten Geschäftslage. Eine Verschlechterung meldet jeder sechste bis siebte Befragte (15 Prozent), wovon in der letzten Befragung jeder neunte Unternehmer (11 Prozent) ausgegangen war.
Die Beurteilung der Geschäftslage fällt deutlich besser aus als zum Jahreswechsel 2004/2005. Der Anteil der Unternehmen, die ihre Geschäftssituation mit gut (34 Prozent) bzw. sehr gut (2 Prozent) bezeichnen, hat sich gegenüber Ende 2004 (18 Prozent) verdoppelt. Die Zahl der mit dem Geschäftsverlauf unzufriedenen Unternehmen ist von 25 auf 17 Prozent gesunken. »Tendenziell ist die Zufriedenheit bei Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern und einem Umsatz über 500000 Euro größer als bei kleinen Unternehmen sowie den Handwerksbetrieben«, sagte Bernsmeier.
Der weiteren geschäftlichen Entwicklung sieht jedes dritte befragte Unternehmen (33 Prozent) mit Zuversicht entgegen, während Branchen übergreifend jeder 20. Betrieb (5 Prozent) eine Verschlechterung erwartet. Die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen (62 Prozent) geht von einer unveränderten Situation im Jahr 2006 aus.
Im Branchenvergleich hat sich die Geschäftslage im verarbeitenden Gewerbe am besten entwickelt. Knapp jedes zweite befragte Unternehmen (49 Prozent) meldet eine verbesserte, jedes Zehnte (10 Prozent) eine verschlechterte Geschäftssituation.
Aktuell bezeichnet jeder zweite befragte Betrieb des Verarbeitenden Gewerbes (50 Prozent) seine Geschäftslage als gut. Die Unzufriedenheit ist von 20 auf sieben Prozent gesunken.
Die Erwartungen der Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes für die geschäftliche Entwicklung sind - wie in allen anderen Gewerben auch - positiv. 34 Prozent gehen von einem Anziehen ihrer Geschäfte aus. Mit einer Verschlechterung der Geschäftslage 2006 rechnet kein Unternehmen.
Im Bau- und Ausbaugewerbe berichteten zum Jahreswechsel 48 Prozent der befragten Betriebe von anziehenden Geschäften - 20 Prozent mehr, als dies erwartet hätten. Einen deutlichen Stimmungsanstieg sehen die Volksbank-Experten im Handel: Dort berichten mit 31 Prozent knapp doppelt so viele Befragte von einem Anziehen wie von einem Nachlassen (16 Prozent) ihrer Geschäfte. 18 Prozent sind mit ihrer Geschäftslage unzufrieden. 42 Prozent gehen von einer Verbesserung in 2006 aus.
Im Dienstleistungsbereich melden 35 Prozent der Befragten eine Verbesserung ihrer Geschäfte (Vorjahr: 31). Mit 68 Prozent erwartet die große Mehrheit für 2006 eine unveränderte Geschäftslage.
19 Prozent der Betriebe haben im Vergleich zum Vorjahr ihre Beschäftigtenzahl gesenkt, 16 Prozent erhöht. 2006 planen 10 Prozent eine Aufstockung des Personals, 13 Prozent einen Abbau.

Artikel vom 24.02.2006