23.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handwerk fördert
den Nachwuchs

Info-Veranstaltung im Bildungszentrum


Bielefeld/Altkreis Halle (WB). Begabte junge Leute gibt es nicht nur in Gymnasien, Hochschulen, Wissenschaft und Kunst, sondern auch in handwerklichen Betrieben. Deshalb wurde im Sommer 1991 die »Begabtenförderung berufliche Bildung« vom Bund gestartet. In den vergangenen 15 Jahren konnte die Handwerkskammer OWL 666 Stipendiatinnen und Stipendiaten in das Förderprogramm aufnehmen.
Es können Gesellen gefördert werden, die zu Beginn der Förderung jünger als 25 Jahre sind. Außerdem müssen sie die Abschluss- oder Gesellenprüfung mit einer Durchschnittsnote, die besser als gut ist, bestanden haben. Oder sie haben besonders erfolgreich an einem überregionalen Berufswettbewerb teilgenommen.
Jeder Stipendiat erhält innerhalb von drei Jahren bis zu 5 100 Euro, die er für seine Weiterbildung ausgeben darf. Dazu zählen fachbezogene berufliche Kurse, Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie allgemeinere Seminare, die der persönlichen Weiterentwicklung dienen wie Rhetorik und Kreativitätstraining, aber auch Sprachkurse, die man als Intensivkurse sogar im Ausland besuchen darf.
Interessierte Junghandwerker, die sich um ein Stipendium bewerben möchten, sind zu einer Informationsveranstaltung ins Handwerksbildungszentrum Bielefeld, Kleiberweg 3, Gebäude A3, eingeladen. Beginn ist am Montag, 6. März, um 18.30 Uhr. Ansprechpartnerin ist Petra Sielemann, % 05 21/56 08-303.

Artikel vom 23.02.2006