25.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Praxis

In dem praktischen Teil Ausbildung sollen die Inhalte der theoretischen Ausbildung umgesetzt und vertieft werden. Treffpunkt an den jeweiligen Samstagen ist der Jugendbauernhof im Kloster Hardehausen um 8 Uhr.
Die Teilnehmer werden in Kleingruppen (max. 6 - 8 Personen) von den Ausbildern betreut. Ziel ist es, an den mitgebrachten und beim theoretischen Teil überprüften Motorsägen zu schulen. Auch an Kursteilnehmer ohne eigene Motorsäge ist gedacht, denn jeder Kleingruppe steht über den Ausbilder eine Säge zur Verfügung. In der Werkstatt des Jugendbauernhofs findet die Pflege und Wartung der Motorsäge und das Schärfen der Ketten statt. Zum Fällen, Entasten, Einschneiden und Spalten geht es in die angrenzenden Waldbestände. Dort kann jeder mit der Motorsäge und dem gestellten Hauungswerkzeug tätig werden. Zusätzlich gibt es noch praktische Tipps zum Holzspalten sowie zum ergonomisch günstigen Heben und Tragen.

Artikel vom 25.02.2006