24.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschickt
Basketball-Hüne Dirk Nowitzki dürfte das Problem mit seinen stattlichen 2,11 Metern Körpergröße nicht kennen, wohl aber die durchschnittliche bundesdeutsche Supermarkt-Kundin: das Scheitern am obersten Regal. Dabei werden Frauen schon seit Jahrzehnten Norm-erfasst. Im Dezember veröffentlichte das »Deutsche Institut für Normung« eine aktualisierte Körpermaß-Norm. Danach sind 90 Prozent der deutschen Frauen zwischen 1,53 und 1,72 Meter groß. Keine Chance also, Leckereien aus dem obersten Regal zu fischen. Dass all' die Supermarkt-Ketten aber so wenig kundenorientiert sein sollen, kann sich Gütsel nicht vorstellen. Vielleicht handelt es sich ja um ein verkaufspsychologisches Manöver: Die Damen wenden sich in ihrer Not an größer gewachsene Herren, spontan entsteht ein nettes Gespräch und die distanzierte Anonymität zwischen Fremden löst sich für einen kurzen Moment auf. Folge: Die Kunden fühlen sich in »ihrem« Supermarkt noch wohler und kommen gerne wieder. »Geschickt!«, meintGütsel
Stadt plant
Preiserhöhung
Gütersloh (WB). In der Spielzeit 2006/2007 sollen die Eintrittspreise für Meister- und Kammerkonzerte angehoben werden. Wie aus einer Vorlage für den am Dienstag, 28. Februar, tagenden Kulturausschuss hervorgeht, plant die Stadt eine Erhöhung um fünf Prozent. Die Anpassung betrifft sowohl die Abonnements- als auch die Einzelkartenpreise. Die letzte Erhöhung hatte die Stadt zu Beginn der Spielzeit 2000/2001 vorgenommen. Allerdings geht sie nicht davon aus, dass sich Mehreinnahmen erzielen lassen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und sieht einen Mercedes, der gefahren wird von - dem Karneval sei Dank - Pippi Langstrumpf. Welche Autobahn führt denn ins Takka-Tukka-Land?, fragt sich EINER

Artikel vom 24.02.2006