24.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir sind Karneval!«

Narren machen in Rietberg die Nacht zum Tage


Rietberg (mobl). Das war das passende Motto, dem sich in Rietberg alle anschließen konnten: ein Plakat mit der dicken Aufschrift »Wir sind Karneval« prangte gestern an einem Haus an der Rathausstraße. In Anlehnung an eine bekannte Werbekampagne wurde hier das »Wir-Gefühl« beschworen. Nicht, dass das notwendig gewesen wäre. Denn gestern hatten sich ohnehin alle lieb. Da wurden Küsschen verteilt, kiloweise Bonbons, Hanutas und andere Leckereien verschenkt - und vor allem hatten alle gute Laune, die sich in der historischen Altstadt tummelten.
Und einer ganz besonders - denn trotz der Vogelgrippe und der angeordeneten Stallpflicht blieb die Rolle des »Hahns im Korb« unangetastet. Rietbergs Karnevalsprinz Ralf I. Peterhanwahr freute sich riesig über die Erfahrung, als einziger Mann im Altweiberumzug mitmischen zu dürfen. Mit »Prinz Peles mobilem Bauchladen« gingen der Sparkassenangestellte und seine Mitstreiterinnen auf Tour. Dass zuweilen gerne auch mal ein bisschen getrunken wird im Karneval, bestätigten die knallroten »Feuerlöscher«, deren Motto lautete: »Ob Feuer oder Durst - was wir löschen ist uns wurscht.« Wie praktisch, dass einige Gruppen später die »Busch-Mamas« genau die passenden Tipps für Freitagmorgen parat hatten: »Früchte gegen den Kater am Morgen« trugen sie auf dem Kopf - wenn«s hilft...
Und recht am Ende des Umzuges gab es dann sogar noch die Auflösung des Rätsels, warum es an Weiberfastnacht stets auch so viele Männer in die schöne Stadt an der Ems zieht. Ist doch klar: »Eine Stadt mit sieben Orten kann nur schöne Frauen horten!« Darauf ein dreifaches Rietberg ten dondria - helau!

Artikel vom 24.02.2006