23.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eidhoff rettet noch Bronze

Undankbarer vierter Platz für Wiedenbrücker Herren

Rheda-Wiedenbrück (WB). Auch am zweiten Wettkampftag der Interclub-Mannschaften bei der Rescue 2006 schwimmen die Athleten der DLRG Rheda-Wiedenbrück im Pool des »Kardinia Aquatic Centers« weiter in der Erfolgsspur.

Die Medaillen in der 4x25 m Puppestaffel der Damen machten die deutschen Teams unter sich aus. Anneke Hesse, Claudia Schlepphorst, Susanne Kornek und Anne-Theresa Eidhoff gewannen in 1:40,60 Minuten die Bronzemedaille hinter dem Sieger Halle-Saalkreis (1:37,79) und dem Zweitplatzierten Berlin-Lichtenberg (1:40,32). Bis zur Schlussschwimmerin Anne-Theresa Eidhoff, die mit getapten Fußgelenk unter starken Schmerzen schwamm, lag die Staffel noch in Führung, doch Eidhoff konnte dann im wahrsten Sinne des Wortes den dritten Platz noch retten.
Mit dem undankbaren vierten Platz in 1:22,86 mussten die Herren Niklas Schlottmann, Florian Stieglmaier, André Held und Carsten Schlepphorst vorliebnehmen.
Im 100 m Lifesaver wähnte sich Carsten Schlepphorst bereits auf Medaillenkurs. Dann rutschte ihm jedoch der Gurt von der Schulter - die Medaille war futsch. Als Sechster schlug Schlepphorst schließlich nach 1:00,20 an.
Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:06,04 zog Schwester Claudia in das Finale des 100 m Lifesavers ein, in dem sie den achten Platz in 1:06,23 belegte. Mit den Vorläufen im 50 m Retten am frühen morgen kam Susanne Kornek nicht gut zurecht. Um nur 3/100 Sekunden verpasste sie das A-Finale. Mit Frust im Bauch gewann sie dann in guten 39,99 Sekunden das B-Finale - Rang neun in der Endabrechnung.
Überraschend qualifizierte sich die 4x50 m-Hindernisstaffel mit Urs-Hagen Schirbel, Niklas Schlottmann, André Held und Florian Stieglmaier in guten 1:51,15 für das B-Finale. Ihre Vorlaufzeit konnten sie dann noch einmal um 0,96 Sekunden verbessern und erreichten den 14. Platz.

Artikel vom 23.02.2006