23.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grüne Jugend
wieder aktiv


Kreis Gütersloh (WB). Vielfältige Aktivitäten beschlossen die Mitglieder der Grünen Jugend im Kreis Gütersloh bei einem Treffen zur Jahresplanung 2006 am vergangenen Montag: Ganz oben auf dem Terminplan steht der 20-jährige Gedenktag des Reaktorunfalls Tschernobyl am 26. April 1986.
Die Grüne Jugend Kreis Gütersloh blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2005 zurück: Nach dreieinhalbjähriger Pause trafen sich im letzten Frühjahr mehr als 20 Jugendliche im Grünen Büro und nahmen die junggrüne politische Arbeit im Kreisgebiet wieder auf. Neben zahlreichen Diskussions- und Vortragsabenden zu den Themen Europa, Rechtsextremismus, Asylpolitik und Erneuerbare Energien unternahm die Gruppe eine Informationsfahrt zur Wewelsburg und zeigte sich im Bundestagswahlkampf in den Innenstädten der Region. Schließlich wurden bei der Jahreshauptversammlung im November Jasmin Allouch, Florian Aurich und Lutz Depenbusch als Sprecher, Maresa Jordan als Schatzmeisterin sowie Ida Epkenhans und Malte Brems als Beisitzer gewählt.
Am 26. April erinnert die Grüne Jugend Gütersloh mit einer Aktion zum Thema Atomkraft und Regenerative Energien in der Gütersloher Innenstadt an den Reaktorunfall im ukrainischen Tschernobyl vor 20 Jahren.
Wer die Grüne Jugend näher kennen lernen will, ist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen am Montag, 6. März, um 19.30 Uhr ins Grünen-Büro, Hohenzollernstraße 24, zu kommen.

Artikel vom 23.02.2006