23.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünf neue Arbeitsplätze

Raiffeisen-Markt investiert 750 000 Euro in Espelkamp

Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). Noch beherrschen Bagger das Bild am Gebäude der General-Bishop-Straße, in dem bis zum Jahreswechsel der Florist Ermel sein Geschäft hatte. Doch Ende März soll dort der neue Raiffeisen-Markt seine Pforten öffnen (wir berichteten exklusiv).

»Wir planen die Eröffnung am 30. und 31. März sowie am 1. April«, erklärte Karl-Heinz Eikenhorst, Geschäftsführer des Raiffeisen-Marktes. Doch seien die Arbeiten aufgrund des schlechten Wetters etwas in Verzug geraten.
Auf einer Fläche von insgesamt etwa 700 Quadratmetern will der Raiffeisen-Markt ein vielfältiges Sortiment für den Haus-, Garten und Hobbybereich schaffen. Die Schwerpunkte seien vor allem Garten und Gartentechnik sowie Tiernahrung.
Und auch die Wirtschaft profitiert natürlich. »Durch den Neubau werden zudem fünf neue Arbeitsplätze geschaffen«, so Eikenhorst weiter. Hinzu kämen noch notwendige Aushilfskräfte.
Der Espelkamper Markt sei das jüngste Projekt des Unternehmens, das sich seit seiner Gründung zu 100 Prozent im Eigentum heimischer Landwirte befinde. »Etwa 750 000 Euro will die Genossenschaft an der General-Bishop-Straße investieren.«
Mit Baggern wird gerade hinter dem ehemaligen Ermel-Haus das Erdreich für den Bau einer angrenzenden Halle vorbereitet. Das Gebäude des ehemaligen Floristen bleibt erhalten. Das soll als Verkaufsraum dienen. Einige Wände mussten jedoch weichen. Links neben dem Verkaufsraum soll zudem ein überdachter Außenbereich entstehen, der als Freilager genutzt werden soll.
Begonnen haben die Arbeiten im Januar mit dem Abbruch nicht mehr benötigter Gebäudeteile. Bei den Arbeiten werde darauf geachtet, dass vor allem regionale Unternehmen in den Bau des Raiffeisen-Marktes einbezogen werden. Dies könne jedoch nicht immer gewährleistet werden, da die Zentrale in Münster den Bau koordiniere und dabei natürlich auch auf bewährte Kooperationspartner zurückgreife, so Eikenhorst.
Der Geschäftsführer aber freut sich auf die Eröffnung, denn er sieht dem Geschäft in Espelkamp positiv entgegen. »Wir haben umfangreiche Analysen vorgenommen«, so Eikenhorst. Dabei habe sich gezeigt, dass in Espelkamp ein solcher Fachmarkt gefehlt habe. Und der Einzelhandel sei kein unbekanntes Terrain für den Raiffeisen-Markt. In Levern, Rahden und Pr. Ströhen betreibt die Genossenschaft seit mehreren Jahren schon drei ähnliche Märkte.

Artikel vom 23.02.2006