22.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die FDP hält am Kombibad fest

Stadtparteitag entscheidet über Schwerpunkte für die weitere Arbeit

Bad Oeynhausen (hil). Kosten sparen, aber dennoch vernünftig investieren. Das ist das Motto des FDP-Stadtverbandes. Der traf sich am Montagabend zum Stadtparteitag im Hotel Hahnenkamp.
Der Vorstand der FDP (v.l.): Friedrich Scheer, Ralf Kasperek, Wilhelm Ober-Sundermeyer, Helga Uhe, Klaus Breitenkamp, Monika Wöhrmann, Michael Reitmeier und Oskar Radzinski.Foto: WB
An dem Bau des Kombibades auf dem Gelände des Sielbades halten die Liberalen aus Bad Oeynhausen fest. Stadtverbandsvorsitzender Klaus Breitenkamp sagt dazu: »Was machen wir denn, wenn morgen das Hallenbad in Rehme nicht mehr genutzt werden kann? Wo sollen Schüler und Vereine schwimmen?« Langfristig solle das Bäderkonzept den Bau des Kombibades vorsehen, man müsse schließlich nicht gleich morgen mit der Grundsteinlegung beginnen. Das Geld für die Sanierungsmaßnahmen im Hallenbad und auch für die im Sielbad könnten in einen Neubau investiert werden. Einen entsprechenden Antrag hatte die FDP bereits im vergangenen Jahr gestellt, eine Million Euro sollte der aktuelle Haushalt dafür für einen ersten Schritt bereit halten. Die Kompromisslösung lag dann bei 500 000 Euro - nun stehen im Haushalt nur noch 20 000 Euro. »Ist das der Abschied von einem Kombibad?«, fragt Stadtrat Breitenkamp.
Investieren müsse man, so der Vorsitzende, in den Unterhalt der Straßen. Das Verkehrswegenetz dürfe nicht brach liegen und noch maroder werden. Schlaglöcher würden sich überall auftun, hier könne man nicht bis an die Grenze des Erträglichen gehen. Und dennoch: Der Sparkurs müsse fortgesetzt, der Haushalt konsolidiert werden. Kosten würden laut FDP eingespart, wenn man sich von den vielen Dependancen der Stadtverwaltung verabschiedete. Breitenkamp: »Wir hätten kein Problem mit einem Rathaus-Neubau oder der Anmietung eines neuen Gebäudes.« Dieses Ziel müsse langfristig verfolgt werden.
Der Rechenschaftsbericht belegt den Erfolg der FDP vor allem bei den Wahlen des Land- und des Bundestages. Bei der Landtagswahl sei das Ergebnis von 6,2 Prozent für die FDP »sehr gut« gewesen, sagte Klaus Breitenkamp. Und das Ergebnis der Zweitstimmen während der Bundestagswahl wäre mit 10,3 Prozent für Bad Oeynhausen sogar noch besser gewesen. Um noch mehr für einen Mitgliederzuwachs zu werben, bietet die FDP den Jugendlichen für ein Jahr eine beitragsfreie Mitgliedschaft an.
Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Klaus Breitenkamp, seine beiden Stellvertreter sind Ralf Kasperek und Friedrich Scheer, Schriftführerin Helga Uhe, ihr Stellvertreter Oskar Radzinski, Kassiererin Monika Wöhrmann, ihr Stellvertreter Michael Reitmeier. Fraktionsvorsitzender bleibt Wilhelm Ober-Sundermeyer.

Artikel vom 22.02.2006