22.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wissbegierig zwischen den
Gräbern im Tal der Könige

Premiere für die Kinderuniversität Archäologie der Vhs

Halle (kg). »Howard Carter hat sechs Jahre lang im Tal der Könige gesucht. Und wisst ihr, was er gefunden hat?« Die Antwort auf die Frage der Referentin kam postwendend: »Tut Ench Amun« riefen zwei Kinder gleichzeitig aufgeregt aufzeigend: Premiere für die Kinder-Universität Archäologie.

Kurt Gramlich, Fachbereichsleiter der Volkshochschule Ravensberg, und Referentin Alexandra Cappel aus Bremen, studierte Archäologien und Ägyptologin, begrüßten gestern Nachmittag rund 40 aufgeweckte Jungen und Mädchen im Saal des Bürgerzentrums Remise. »Wenn Scherben erzählen« hieß der Titel einer Vorlesung ganz speziell für wissensdurstige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.
»Eure Ideen und Fragen sind ganz, ganz wichtig«, gab Alexandra Cappel ihrem jungen Auditorium mit auf den Weg. Und dementsprechend lebendig ging es zu beim Betrachten von Lichtbildern und der »Ausgrabung« an einer Stelle, »wo ein hoher Beamter beerdigt worden ist«.
Ob die Archäologin das Bild eines Mosaiks zeigte - »eigentlich ein antiker Teppich« - oder eines von Kindern gefundenen Silberschatzes der Römer, ob es um Metalldetektoren ging oder Zufallsfunde - die kleinen Teilnehmer konnten mitsprechen. »Mein Freund hat schon mal einen Ammoniten gefunden«, erzählte ein kleiner Junge - ein Ansatz, um zu klären, mit welchen Sachen sich Ärchäologen befassen, nämlich mit Dingen, die Menschen hergestellt haben.
Selbstverständlich kam die Rede auch auf Troja-Entdecker Heinrich Schliemann, der anhand von Homers Aufzeichnungen auf Entdeckungsreise gegangen ist. »In Troja hat man sieben Städte übereinander gebaut«, berichtete Alexandra Cappel ihrem staunenden Publikum. Denn verblüfft waren die Kinder, als sie hörten, dass Archäologen der Universität Tübingen dort heute noch graben . . .
Eine weitere Vorlesung für Kinder bietet die Vhs übrigens am Montag, 13. März, 16.30 Uhr an. Dann geht es um Astronomie unter dem Titel »Einstein Junior: Sonne, Mond und Sterne«.

Artikel vom 22.02.2006