22.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Vorsorge
macht schlau
und gesund

Gesundheitstage in der Stadthalle

Von Silvia Scheideler
Delbrück (WV). Es zwickt und zwackt: »Mal im Internet nachschauen, was hinter den Schmerzen stecken könnte«, denkt sich mancher. Doch ein persönliches Gespräch mit dem Arzt oder Therapeuten können die Informationen nicht ersetzen. Über individuelle Probleme, sei es mit Herz oder Knochen, lässt sich bei den zweiten Delbrücker Gesundheitstagen in der Stadthalle mit Experten sprechen. Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. März, 10 bis 18 Uhr, stehen »Check up« und Prävention im Vordergrund.

Etwa 3000 Besucher haben den Initiatoren, den Mitgliedern von Medizin und Mehr (MuM) und der gpdm (Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement), im vergangenen Jahr bei der Premiere gezeigt, wie wichtig jedem Einzelnen die Vorsorgeist. »In diesem Jahr rechnen wir mit 4000 Gästen«, so gpdm-Projektleiterin Sarah Fischer bei der Vorstellung der Gesundheitstage.
Etwa 40 regionale und nationale Ausstellern bieten einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten in den Bereichen zeitgemäße Prävention, moderne Therapie und medizinische Intervention. »2005 kam eine Vielzahl von Besuchern sogar an beiden Messetagen«, weiß die Projektleiterin. »Ein Tag reichte oft nicht aus, um die gesamten Angebote und Aktionen zu erleben.« Dass das bei der Zweitauflage ähnlich sein wird, versprechen neben den Ausstellern, 15 Selbsthilfegruppen, mehr als 30 Expertenvorträgen und Diskussionsforen und zahlreiche kostenlose Aktionen für die Besucher.
Für die Fachvorträge, jeden Tag mehr als 15, müssen keine Referenten eingeflogen werden. MuM-Mitglied Dr. Johannes Meiß: »Hochkarätige Mediziner aus dem Kreis Paderborn spiegeln mit ihrem Wissen die Leistungsfähigkeit der umliegenden Krankenhäuser wider.« Dementsprechend breit ist die Themenvielfalt. So wird zum Beispiel über Brustvorsorge, Gesundheit durch Schlaf, die Prostata, die Volkskrankheiten Diabetes und Herzinfarkt oder Rückenprobleme informiert.
Die Aussteller und Firmen aus den verschiedenen Bereichen wie klassische Schulmedizin, Naturheilkunde, Fitness, Ernährung, Kosmetik oder Pflegemittel machen die vielen kostenlosen Anwendungen und Untersuchungen möglich, zum Beispiel Knochendichtemessung, Hörtest, Hautbildanalyse, Allergietest, Blutdruck- oder SchilddrüsenmessungÉFür diese Angebote wird es in diesem Jahr Listen geben, in denen sich Interessierte eintragen und einen Termin bekommen, damit sie sich in eventuellen Wartezeiten anderweitig informieren können.
Neu ist der Bereich »Job & Karriere«. Im Gesundheitsbereich gibt es einen deutlichen Beschäftigungszuwachs. Das ist für junge Menschen, die eine Ausbildung und einen Arbeitsplatz suchen, eine neue Chance. Im Rahmen der Messetage wird über die neuen Berufe im Gesundheitswesen informiert. Jugendliche und interessierte Unternehmen erfahren etwas über die neuen Dienstleistungsberufe und sogar ein Bewerbungscheck wird angeboten.
Die Aktionsbühne ist die zweite Neuerung, dort wird zum Beispiel das DRK den Umgang mit Defibrillatoren demonstrieren, es gibt Fitnessvorführungen und auf der »Blauen Couch« wird über Männergesundheit, speziell über Potenzproleme, gesprochen.Der Eintritt kostet sechs Euro, Kinder bis zehn Jahren sind frei. Mit der Eintrittskarte kann auch an der Tombola teilgenommen werden. Zu gewinnen gibt's natürlich Preise aus dem Gesundheitsbereich, Gymnastikbälle, Blutdruckmessgeräte oder auch eine Nordic-Walking-Ausrüstung.

Artikel vom 22.02.2006