22.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wirtschaftsförderung
soll bald starten

Kaup: Verein bindet auch Unternehmen ein


Kreis Gütersloh (WB). »Die Initiative Wirtschaftsstandort des Kreises Gütersloh ist keineswegs am Ende.« Ludger Kaup, Fraktionschef der CDU im Gütersloher Kreistag, weist die Darstellung des WESTFALEN-BLATTES zurück, wonach der am Montag im Kreistag gefasste Beschluss das »Aus« der vom Landrat angestrebten Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung bedeutet.
»Am Ende ist das vom Kreistag einstimmig vorgeschlagene Modell erst, wenn eine Gemeinde die Teilnahme ablehnt. Das ist bis heute nicht der Fall«, stellt Kaup fest. Der Vorbehalt, dass alle Städte und Gemeinden der Initiative beitreten sollen, unterstreiche die von der CDU angestrebte Geschlossenheit im Kreis. Der neue Verein sei weder ein »Moloch« noch ein Debattierclub - er setze statt dessen die immer wieder erhobene Forderung um, die Wirtschaft in die Aufgabe einzubinden. Kaup weist ferner die Darstellung zurück, wonach Wirtschaftsvertreter in den letzten Wochen informell Kontakt mit der Kreistagsfraktion aufgenommen haben, um eine Überarbeitung des neuen Modells zu fordern: »Mir gegenüber hat kein Wirtschaftsvertreter solch eine Forderung erhoben«, sagt der Fraktionsvorsitzende. Das in der Endstufe mit 700 000 Euro kalkulierte Jahresbudget bewege sich im Rahmen dessen, was auch andere Kreise zur Wirtschaftsförderung aufbrächten. Kreis und Kommunen seien mit jeweils 175 000 Euro dabei: »Gemessen am heutigen Haushaltsansatz werden die Kommunen am Ende entlastet.« Im Gegenzug erhielten sie ein Gremium, das paritätisch aus Vertretern des Kreises, der Städte und Gemeinden und der Wirtschaft zusammengesetzt ist und das in der Lage sei, die vielfältigen Aufgaben der Wirtschaftsförderung im Kreis gezielt und effektiv in Angriff zu nehmen.

Artikel vom 22.02.2006