21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehrendorf hält
Herford in Schach

Tischtennis-Kreisliga: toller 9:4-Sieg

Vlotho-Wehrendorf (VZ). Auf Erfolgskurs: Der CVJM Wehrendorf eilt in der Tischtennis-Herren-Kreisliga weiter von Sieg zu Sieg. Nach dem Spitzenspiel in Bardüttingdorf lösten Schulz und Co. jetzt auch die nächste schwere Aufgabe: Beim 9:4 gegen die TG Herford feierte der CVJM einen weiteren wichtigen Erfolg.


Nach dem siegreichen Spitzenspiel in Bardüttingdorf mussten die Wehrendorfer gegen die TG Herford gleich wieder eine ganz wichtige Partie bestreiten. Es war das Spiel des Zweiten gegen den Dritten in der Kreisliga, bei dem die Heimischen zu Beginn zwei wichtige Doppel gewinnen konnten. Dabei zeigten vor allem Daniel Brosig und Holger Bartram nach langer Zeit mal wieder eine konstant gute Leistung und gewannen dadurch verdient gegen das Spitzendoppel der Gäste. Somit konnte man mit einer Führung in die Einzel starten, die Björn Schulz durch einen klaren Sieg im ersten Einzel ausbaute.
Nach zwei Matchbällen im Entscheidungssatz konnte sein Doppelpartner Daniel Lenger leider nicht gewinnen und musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Das momentan sehr starke mittlere Paarkreuz der Wehrendorfer mit Daniel Brosig und Holger Bartram war nun also wieder gefragt: Beide konnten als Gewinner vom Tisch gehen, wodurch sie ihre Mannschaft mit 5:2 in Führung brachten. Auch wenn bei den Gästen die Nummer zwei fehlte, hätte wohl niemand mit einem solchen Zwischenstand gerechnet. Klar, dass Andre Nies und Freddy Rottmann jetzt weiter nachlegen wollten, was Nies durch sehr überlegtes Tischtennis auch souverän gelang.
Rottmann hingegen kam zu Beginn mit dem Spiel seines Gegners überhaupt nicht zurecht und konnte bei 0:1-Satzrückstand den zweiten Durchgang nur sehr glücklich gewinnen. Aber auch in Satz drei musste er wieder einem hohen Rückstand hinnehmen und verlor. Jetzt änderte er jedoch seine Spielweise und zwang den Herforder dadurch zu Fehlern. Mit großem Kampfgeist und spielerischer Linie gewann Freddy dieses schwere Spiel und konnte sein Team mit 7:2 in Front bringen.
Es sah nun alles nach einem klaren Sieg der Heimmannschaft aus, doch es musste weiter schwer gekämpft werden. Björn Schulz kam gegen seine Gegner überhaupt nicht ins Spiel und konnte nur über Kampf halbwegs mithalten. Auch Daniel Lenger fand nach seiner unglücklichen Niederlage im ersten Einzel nicht die notwendige Einstellung, konnte sich aber trotzdem in den Entscheidungssatz retten, wo er aber wie im ersten Match knapp verlor. Anders am Nachbartisch bei Teamkollege Björn Schulz: Er konnte in der Verlängerung nach Abwehr von einem Matchball im fünften Satz das Spiel gewinnen und Punkt Nr. 8 einfahren.
Jetzt fehlte also nur noch ein Sieg zu den erhofften zwei Punkten. Daniel Brosig machte den Sack nicht zu, da er in seinem Einzel mit 0:3 verlor. Jetzt lag also alles in der Hand von Holger Bartram, der wieder einmal eine Topleistung ablieferte und durch seinen Sieg die Wehrendorfer zum 9:4 führte. Damit sollte der zweite Platz in der Kreisliga erstmal gesichert sein, doch auch zum Tabellenführer aus Bardüttingdorf ist es nur ein Punkt.
Für die erste Mannschaft gilt in jedem Fall, dass alle Spiele in der Rückrunde gewonnen werden. Mit voller Konzentration in allen restlichen Spielen will die Mannschaft dieses Ziel auch erreichen. Was dann dabei am Ende raus kommt, bleibt abzuwarten.
Punkte:Schulz/Lenger (1), Brosig/Bartram (1), Schulz (2) , Brosig (1) Bartram (2) Nies (1) Rottmann (1).

Artikel vom 21.02.2006