21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Niederländer machen gern
Urlaub in der Kurstadt

Übernachtungszahlen gehen auf eine Million zu

Bad Oeynhausen/Löhne (hil). Die Stadt Bad Oeynhausen ist ein attraktives Ziel für Touristen. Im vergangenen Jahr hat deren Zahl um 8,3 Prozent zugenommen. Das macht sich vor allem in der Auslastung privater Häuser bemerkbar.

Das statistische Landesamt Nordrhein-Westfalen hat das Endergebnis aus dem vergangenen Jahr vorgelegt und kann für das ganze Bundesland einen Höchststand vorweisen. 16,2 Millionen Gäste haben NRW besucht.
Dieser Aufwärtstrend zeigte sich auch in der Kurstadt. 34 statt wie im Vorjahr 38 Beherbergungsbetriebe stellen 4 158 Betten - einschließlich der Kliniken - zur Verfügung, die zu rund 62 Prozent ausgelastet waren. Das ist immerhin eine Steigerung um vier Prozent. 102 634 Gäste wollten ihre Freizeit in Bad Oeynhausen verbringen, 8,3 Prozent mehr als 2004, da waren es noch 94 755.
Vor allem das Interesse aus dem benachbarten Ausland hat zugenommen. 8 233 Gäste waren es gegenüber 5 808 im Vorjahr. Das Staatsbad macht vor allem Werbung für Touristen aus den Niederlanden und auch aus England. Dazu Stefan Dörr, Geschäftsführer der Staatsbad GmbH: »Wir haben viele Anfragen aus Holland. Das haben wir gerade erst im Januar festgestellt, als das Staatsbad auf der Touristik-Messe in Utrecht vertreten war.« Viele Touristen würden vor allem die privaten Häuser, die Hotels und Pensionen, buchen. Dörr: »Die meisten Zuwächse beobachten wir in großen Hotels. Hätten wir zum Beispiel ein Hotel im gehobenen Segment, könnten wir noch mehr Möglichkeiten anbieten.« Gerade die Niederländer zeigten ihr Interesse an Bad Oeynhausen, weil die Kurstadt schnell mit Bahn oder Auto zu erreichen sei. Derzeit werde, so Dörr, an einem Flyer in holländischer Sprache gearbeitet.
Geringfügig nach oben gehen auch die Übernachtungszahlen. 971 775 registrierte das statistische Landesamt im Jahr 2005, ein Plus von 5,2 Prozent. Auch hier setzt sich der Trend bei den ausländischen Besuchern fort. »Vor allem das Varieté verschafft der Kurstadt zahlreiche Übernachtungen von Gästen, die nur ein oder zwei Tage bleiben wollen«, berichtet der Geschäftsführer des Staatsbades. Die durchschnittliche Verweildauer liege in privaten Häusern zwischen zwei und vier Tagen. Darunter seien aber auch viele Gäste, die angehörige Patienten in den Kliniken besuchen würden.
In der Nachbarstadt Löhne ist der Tourismus kein großes Thema - trotz der Nähe zu Bad Oeynhausen. Hier gehen die Zahlen eher nach unten: Die Zahl der Gäste ist erneut um 6,5 Prozent gesunken, 13 168 waren es in 2005. Darunter sind jedoch auch die Patienten der Kliniken, die auf Löhner Gebiet liegen. Einziges Plus ist die Zahl der Übernachtungen: 77 679 gegenüber 74 558 im Jahr 2004.
Auch bei der nächsten Touristik-Messe in Berlin Anfang März ist das Staatsbad mit einem Werbestand vertreten. Im Herbst geht es dann nach London, wo man englische Besucher nach Bad Oeynhausen locken möchte.

Artikel vom 21.02.2006