21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Keine Kurzen für die Langen«

Rietbergs Kinderprinzenpaar mit Forderungen-Katalog für André Kuper


Rietberg (mobl). Jaja. Die Rietberger Kinder haben so ihre ganz eigenen Vorstellungen, wie ihre Heimatstadt ausehen soll. Das verdeutlichte am Sonntag das neue Kinderprinzenpaar der Grafschaftler Karnevalsgesellschaft Rietberg. Kaum waren Lars II. Göke und Luisa I. Könighorst proklamiert worden, da zogen sie auch schon eine dicke Papyrusrolle hervor. Ihre Prinzenrede beinhaltete einen dicken Forderungs-Katalog an Bürgermeister André Kuper. Sie hatten auch ganz konkrete Ideen, wie sich Rietberg ganz schnell zum Paradies für Kinder entwickeln könnte.
Ein Erlebnisbad fehlt in Rietberg, da waren sich die beiden Viertklässler der Katholischen grundschule einig. Das alte Feuerwehrhaus ließe sich sicherlich hervorragend als Kino nutzen, der Ratssaal könne zum Indoor-Spielplatz umgebaut werden, und McDonalds hätte bestimmt großes Interesse, eine schicke Filiale in der alten Emsturnhalle zu eröffnen. Einsetzen wollen sich die Nachwuchs-Tollitäten auch für flexible Arbeitszeiten für Schüler. Und für die erwachsenen Narren hatten sie noch einen Tipp parat, wie man die tollen Tage besser übersteht. Ist doch klar: »Keine Kurzen für die Langen!« Das neue Kinderprinzenpaar hat echtes »Narrenblut« in den Adern, LarsĀ« Papa Andreas ist Chef der »Rietberger Jäger«, und Luisas Oma Rita Könighaus ist im Rietberger Karneval fürwahr auch keine Unbekannte.
Mehrere hundert Kinder verfolgten am Sonntag das kurzweilige Programm der Kindersitzung im Kolpinghaus, durch das in bewährter (Reim-)Form Moderatorin Selma Stockmeier führte. Die Sitzung stand unter dem Motto »Phantasia Ten Dondria«. Die Mitglieder des Schulchores der Grundschule Rietberg unter der Leitung von Klaus Zobel eröffneten in bunten Kostümen die Sitzung.
»Frisch getauft« präsentierten sich die »Giebelstürmer« - die jüngste Tanzgruppe der Grafschaftler war auf der Erwachsenen-Sitzung noch namenlos aufgetreten. Mächtig Spaß hatten die Kinder auch mit der schlagsahnespritzenden Bäuerin im Sketch »Gabi wartet im Park««. Die »Bokeler Bienchen« begeisterten mit einer tollen Choreographie, ebenso wie die »Aerobic Kids« und die »Turmfalken«.

Artikel vom 21.02.2006