21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paradiesvögel trotzen Vogelgrippe

Prunksitzung des AKC Mastholte: Christian Niermann und Karina Bartels regieren

Rietberg-Mastholte (hec). Die sechste Karnevalsprunksitzung seit Bestehen des AKC-Karnevalvereins Mastholte stellte sich erneut als Feuerwerk der guten Laune, des Frohsinns und der Narretei dar. Nach großer Geheimniskrämerei wurde am Samstag endlich das Rätsel um das neue Prinzenpaar gelöst, als die AKC-Teufelchen Christin Niermann und Karina Bartels in den Saal begleiteten.
Die Begeisterung war groß, ist doch Christian I. bereits in seinen jungen Jahren bekannt als Frohnatur der besonderen Klasse. Dem aktiven Feuerwehrmann zur Seite steht mit Karina I. eine Nachwuchskarnevalistin, deren Eltern seit der Gründung des AKC dem Elferat angehören. Ein zu Hochform auflaufender Sitzungspräsident Ralf Langenscheid eröffnete die über fünf Stunden laufende närrische Spielfolge. Mit spitzer Zunge und ausgefeiltem Humor führte er die Narrenschar von einem Höhepunkt zum nächsten in der 24 Beiträge umfassenden Show. Den Reigen der Büttenreden eröffnete der Vater der neuen Prinzessin, Norbert Bartels, als Hobbyanstreicher. Seine handwerklichen Tapetenklebeversuche scheiterten kläglich, sodass er wütend zum Hammer griff und die Tapete kurzerhand annagelte. Als »Zehn Mann in einem Boot« starteten die Mitglieder des Schützenthrons 2006 eine Weltreise mit einem Wikingerboot vom Benteler See. Alleine »Die neue Schützenuniform aus Sackleinen« erzeugte ansteigende Lachwellen. Mit »Wikingerkönig« Klaus Kempkensteffen entwickelten sie eine Bootsfahrt, bei dem die Wellen der guten Laune überschwappten. Ja und dann war »Herta« alias Sylvia Meierfrankenfeld zu Besuch. Als echte Landpomeranze ließ sie keinen Deutschfehler aus.
Trotz der Vogelgrippe durfte der »Kirchturmhahn« Hajo Ahrens in die Bütt. Sein Schnabel war frisch gewetzt und daher scharf wie eine Rasierklinge. In Bokel hieße die Pfarrkirche St. Anna - und in Westerwiehe nach der Superstarshow sicherlich bald St. Anna Maria. Das Mastholter Gewerbegebiet sei nach der Ablehnung, dort ein Rotlichtmilieu einzurichten, nun wieder eine verkehrsberuhigte Zone, wer Rotlicht sehen wolle, müsse weiterhin die Ampel an der Rietberger Straße auf sich wirken lassen.
Die »Frechen Früchte« ernteten Lacher mit dem Song »Im Garten sind die Pflaumen reif«, dabei kamen ihre Köpfe und bemalten Bauchregionen als die leckeren blauen Früchte zur Wirkung. Für eine musikalische Einlage war zwischendurch der Spielmannszug unter Leitung von Roland Potthoff zuständig. Sie ließen in ihrer Kostümierung teilweise die nahende Fußballweltmeisterschaft durchblicken. Wie bereits erwähnte, unterlagen einige Paradiesvögel beim AKC-Karneval nicht der Stallpflicht. So hüpften und tänzelten bunte Federviecher, im »Männerballett« vereint, über die Bühne und ließen das Stimmungsbarometer weiter steigen. Das galt auch für das »Duo Fidelio« mit weißer Geige dekoriert, die vor lauter sprachlicher Einstimmung nicht zur Musik fanden. Mit einer Herzblattshow brachten sich Conny, Kathrin und Wilfried Stöppel sowie Birgit Poll und Diana Millentrup wirkungsvoll ins närrische Programm mit ein. Für einen gelungenen Ausklang zeichnete der Elferat verantwortlich. In einem Hit-Mix traten zusätzlich Kathrin Seidel als Heino, Hajo Ahrens als Bernd Stelter, Harald Ullrich als Wolfgang Petry und Josef Brandtönies als Drafi Deutscher auf. Das Publikum geriet schier aus dem Häuschen und wollte einfach nicht wahrhaben, dass der offizielle Teil nun zu Ende war. Getanzt, geschunkelt und gelacht wurde allerdings bis in den frühen Sonntag.

Artikel vom 21.02.2006