21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gut vorbereitet für die Teamwettkämpfe

Jugendliche Reiter des Mühlenkreises starten mit Mannschaftswettbewerben in die neue Saison

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Die Turniersaison hat noch nicht angefangen, trotzdem sieht man bereits seit Anfang Januar, dass Eltern ihren Nachwuchs per Pkw mit Pferdeanhänger zu den verschiedenen Reithallen im Kreis »chauffieren«. Nicht ohne Grund: Trainiert wird nämlich intensiv für den Jugendpokal der Arbeitsgemeinschaft Minden-Ravensberg-Lippe und das Westfälische Mannschafts-Championat der Vierkämpfer.

Wer dabei erfolgreich sein will, muss sich einiges gefallen lassen. Die Vierkämpfer haben eine Mannschafts-A-Dressur, ein Mannschafts-Stilspringen Kl. A, 50 Meter Freistil-Schwimmen und einen 3000 Meter Geländelauf zu bewältigen. Unter Aufsicht der Trainer und Betreuer Björn Brosius, Reinhold Hahler und Marlies Henke-Boguschewski geht es dreimal wöchentlich bei jedem Wetter zum Training. Neben Dressur und Springen wird das Laufen in Hille geübt und das Schwimmen im Melittabad in Minden. »Ohne die Unterstützung der Eltern ist das überhaupt nicht möglich«, betont die Kreisjugendwartin, Marlies Henke-Boguschewski. »Das gemeinsame Training verbessert den Zusammenhalt unter den Reitern«, bewertet Walter Lefenau, Geschäftsführer des Kreisreiterverbandes positiv. Sozusagen als Belohnung werden die Vierkämpfer jetzt mit Jacken, T-Shirts und einheitlichen Schabracken für die Pferde ausgestattet.
Die Stunde der Wahrheit für die Vierkämpfer kommt am ersten März-Wochenende in Hamm-Rhynern. Insgesamt 16 Mannschaften aus ganz Westfalen gehen an den Start. Darunter zwei Mannschaften aus dem Kreisreiterverband Minden-Lübbecke mit Kim-Victoria Borcherding (RV Hille), Henrik Hüsemann (RV Destel), Kathrin Kröger (RV Gehlenbeck), Pia Staubach (RV Wehdem-Oppendorf), Anna-Lena Wehring (RV Großer Weserbogen), Lisa Staehle (RV Großer Weserbogen), Ann-Kathrin Wilmsmann (RV Pr. Oldendorf), Katrin Schmale (RV Varl-Rahden), Franziska Schröder (RV Varl-Rahden) und Nini Becker (RV Großer Weserbogen). »Nach dem sechsten und achten Platz im vorherigen Jahr, hoffen wir eine Mannschaft im vorderen Bereich platzieren zu können«, so Henke-Boguschewski.
Die jugendlichen Teilnehmer für den Wettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Minden-Ravensberg-Lippe haben eine Mannschaftsdressur Kl. E, ein Stilspringen Kl. E, ein Geschicklichkeitsspiel und eine theoretische Prüfung zu absolvieren. Dafür wurde seit Anfang Januar zweimal wöchentlich betreut von Michael Detert, Nadin Henke und Marlies Henke-Boguschewski in verschiedenen Reithallen trainiert. Hier geht ein dickes Dankeschön von den Verantwortlichen an die Vereine, die die Reithallen zur Verfügung gestellt haben.
Schon am nächsten Wochenende müssen die Jugendlichen beim Reitverein Lippische Rose in Währentrup zeigen, was sie können. Insgesamt acht Mannschaften gehen an den Start darunter zwei Mannschaften und eine Ponyabteilung aus dem Kreisreiterverband Minden-Lübbecke. Vorgestellt von Björn Brosius starten Katja Stothfang (RV Destel), Denise Sol-dato (RV Destel), Jennifer Hauptfleisch (RV Varl-Rahden), Lisa Richter (RV Pr. Olden-dorf), Eva Thomaschkj (RV Oberbauerschaft), Svenja Niemann (RV Varl-Rahden), Malena Stashelm (RV Pr. Oldendorf), Sascha Estermann (RV Varl-Rahden).
Zur Ponyabteilung vorgestellt von Nadin Henke gehören Annalena Sommer (RV Destel), Sina Rosengarten (RV Destel), Svenja Müller (RV Holzhausen) Rabea Wankelmann (RV Destel). »Wir werden versuchen wie in der Vergangenheit ganz vorne dabei zu sein«, formuliert Marlies Henke-Boguschewski das Ziel für diesen Wettkampf.
Die Trainer haben eine Pause verdient, sollte man meinen. Weit gefehlt: als nächstes steht im Kreisreiterverband ab Mitte März noch der Pony-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ponykreismeisterschaft in Gehlenbeck an. »Es werden immer mehr Anmeldungen. In diesem Jahr sind es sogar 30 Teilnehmer«, freuen sich Marlies Henke-Boguschewski und Reinhold Hahler als Betreuer und Trainer. Zur gleichen Zeit beginnt ein Dressur-Lehrgang auf L-Niveau für Teilnehmer Jahrgang 1985 und jünger. Zwei Abteilungen dürfen sich betreut wiederum von Marlies Henke-Boguschewski auf den Unterricht des ersten Vorsitzenden des Kreisreiterverbandes Dieter R. Paul freuen.

Artikel vom 21.02.2006