21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues aus dem
Standesamt
Rheda-Wiedenbrück (WB). Folgende, in der Zeit vom 1. bis 15. Februar 2006 im Standesamtsbezirk Rheda-Wiedenbrück notierten Personenstandsfälle wurden zur Veröffentlichung frei gegeben:
Eheschließungen: Yasar Erensay und Cenan Turan, Wacholderweg 4; Loretta Gottlob und Udo Jostkleigrewe, Von-Galen-Str. 75; Ayhan Ari, Nelkenweg 26 und Sonja Haeusler, Paderborn, Wichtrudstraße 3.
Sterbefälle: Dieter Christoph Leiwes, Haardstr. 2; Aloisia Klamert geb. Nevéril, Heiligenhäuschenweg 11; Margarete Maria Stickel geb. Nethe, Kleestr. 65; Elisabeth Illiges geb. Terwonne, Langenberg, Neuzeller Str. 18; Werner Karl Gustav Fuchs, Breslauer Straße 18 a; Margaretha Merschhemke, Rietberg, Merschhemkeweg 30; Katharina Dirksmeyer geb. Görgen, Tannenweg 13; Maria Katharina Ellendorff geb. Westhoff, Rietberger Straße 20; Maria Anna Küsterameling geb. Reckhaus, Hensingstr. 9.

Basar-Erlös für
Kindertagesstätte
Rheda-Wiedenbrück (WB). Fehlt im Kleiderschrank der Kinder Platz für die neue Frühjahrsgarderobe? Stapeln sich auf dem Dachboden die Kisten mit ausrangiertem Spielzeug? Da kann der Flohmarkt rund ums Kind am Samstag, 4. März, in der Kindertagesstätte Tausendfüßler Abhilfe schaffen. Alle gut erhaltenen Kleidungsstücke, Spielsachen und auch Großteile können von 13 bis 17 Uhr angeboten werden. Noch sind Standplätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Leiterin Brigitte Niermann entgegen (% 90 20 14 5). Wenn die frischgebackenen neuen Besitzer nach dem Sichten und Feilschen eine Stärkung brauchen, werden sie an der Kuchentheke gut bedient. Die integrative Kindertagesstätte am Ostring 58, in der behinderte und nicht-behinderte Kinder in gemischten Gruppen betreut werden, richtet zum dritten Mal einen Flohmarkt aus. Der Erlös aus Standgebühren und Kuchenverkauf soll wieder der Einrichtung zu gute kommen.

Keine Kürzungen
riskieren
Rheda-Wiedenbrück (WB). Der Verein für ländliche Fortbildung bietet am morgigen Mittwoch eine Informationsveranstaltung zum Thema »Cross Complience - welche Bedingungen müssen landwirtschaftliche Unternehmen erfüllen, um keine Kürzungen zu riskieren?« Treffpunkt ist um 19.30 Uhr der Gasthof Jägerheim, Am Jägerheim 1.

Plätze frei im
Gesprächskreis
Rheda-Wiedenbrück (WB). Im Frauengesprächskreis der Diakonie (Hauptstraße 90) sind noch Plätze frei. Die Teilnehmerinnen treffen sich jeweils zehn Mal im Frühjahr und Herbst (dienstags 15 bis 17 Uhr), um über Alltagsthemen zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. Start ist am 7. März. Anmeldungen und Infos unter % 93 65 73.

Artikel vom 21.02.2006