21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Delbrücker Senioren erleben abwechslungsreiches Karnevalprogramm in der Stadthalle

Fester Bestandteil im Delbrücker Karneval ist der von Pfarrcaritas, DRK und Karnevalverein Eintracht organisierte Seniorenkarneval in der Delbrücker Stadthalle. Auch in diesem Jahr konnte der Vizepräsident der Eintracht, Gerd Kösters, wieder zahlreiche Seniorjecken in der gut gefüllten Stadthalle begrüßten. Seinen zweiten Auftritt in offizieller Funktion absolvierte der frischgebackene Prinz Karneval, Willy I. (Lichtenauer). Das abwechselungsreiche Programm gefiel den jung Gebliebenen Karnevalfreunden gut. Der Kindershowtanz der »Summimänner«, der Auftritt des Männergesangvereins Delbrück unter der Leitung von Melanie Howard sowie gekonnte Darbietungen der Prinzengarde, der Kindergarde und der Jugendgarde ernteten ebenso viel Beifall wie alle anderen Akteure. Ebenso begeistert wurden die Solotänzer empfangen. Eine gelungene Premiere gab dabei für das Kindertanzpaar Luisa Bartscher/Lucas Furchert (Foto oben r). Außerdem zeigten das Jugendsolomariechen Julia Knapp, Solomariechen Verena Goer sowie das Tanzpaar Irene Geiß und Dominik Schilling ihr Können. Natürlich wurden auch diesmal wieder die ältesten Karnevalisten im Saal geehrt. Diesmal wurden Luzie Herrlein und Herbert Hurks zum Empfang der Orden auf die Bühne gebeten. Für musikalischen Schwung sorgte die Stadtkapelle unter der Leitung von Gregor Hüllmann. Da ließ es sich gut schunkeln, was auch (Foto l.) Margret Schäfers, Ulla Wagener und Christel Dannhausen (oben v.l.) taten, die alle drei vor 50 Jahren Mitglied der Prinzengarde waren. Fotos: Langer

Artikel vom 21.02.2006