21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gespannt auf
Richtigstellung

Biermann zur Juso-Stellungnahme

Werther (WB). Die Vorwürfe des Jusos-Vorsitzenden Gil Kwamo-Kamdem will CDU-Ratsherr Ralf Biermman nicht auf sich sitzen lassen. Zu Gil Kwamo-Kamdems Stellungnahme im WESTFALEN-BLATT vom vergangenen Samstag schreibt der Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Kultur, Schule und Sport:

»Eigentlich habe ich es mir ja abgewöhnt, auf Äußerungen aus dem politischen Raum in der Presse zu reagieren. Anlässlich meiner 30-jährigen Ratszugehörigkeit habe ich unter anderem gesagt: Wer austeilt, muss auch einstecken können. Dazu stehe ich«, erklärt Biermann. In den vielen Jahren seiner politischen Tätigkeit habe er auch gelernt, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Aber die Stellungnahme des Wertheraner Juso-Vorsitzenden Gil Kwamo-Kamdem könne vor ihm nicht unkommentiert bleiben, so der Christdemokrat.
Er habe mit keiner Silbe kritisiert, dass die Bürgermeisterin den Juso-Antrag bevorzugt behandelt habe. »Wenn Herr Kwamo-Kamdem richtig zugehört hätte, hätte er auch vernommen, dass ich den Inhalt des Antrages, kleinkindergerechte Spielgeräte aufzustellen, befürwortet habe«, erklärt Ralf Biermann. Hören, was tatsächlich gesagt wird, und hören, was man will, das sei schon ein Unterschied.
»Ich kann ja verstehen, dass man im Eifer des Öffentlichkeitsrummels sein Süppchen kochen will, gleich ob Jusos oder Bürgermeisterin. Überspitzungen sind manchmal das Quäntchen Salz in der Suppe. Damit muss jeder leben, der sich auf das oftmals glatte politische Parkett begibt, und da nehme ich mich nicht aus«, schreibt Ralf Biermann. »Aber die Auseinandersetzung muss sich auf dem Boden der Wahrheit abspielen, und diesen Boden hat Herr Kwamo-Kamdem leider verlassen.« Auf die Richtigstellung der unwahren Behauptungen seitens des Wertheraner Juso-Vorsitzenden Gil Kwamo-Kamdem sei er gespannt, erklärt der CDU-Ratsherr. »Im übrigen, durch diese öffentliche Diskussion auf der politischen Spielwiese wird kein einziges Spielgerät aufgestellt. Das wird, wie in dem von mir eingebrachten und einstimmig beschlossenen Antrag formuliert, im zuständigen Ausschuss in gewohnt sachlicher Art und Weise beraten und beschlossen.«

Artikel vom 21.02.2006