21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das hat es zuvor auf unserem
Sportplatz noch nicht gegeben«

78 Sportabzeichen in Oesterholz - SSV dankt ehrenamtlichen Helfern

Oesterholz-Haustenbeck (He). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ehrte der SSV Oesterholz am Freitag fünf Sportabzeichen-Jubilare. Dank wurde mehreren Ehernamtlichen ausgesprochen.

»Insgesamt 78 Sportabzeichen wurden in 2005 in Oesterholz erworben«, das konnte Dieter Biere verkünden, der selbst zu den Jubilaren gehört. Zu dem sehr positiven Ergebnis habe vor allem die Beteiligung der Grundschule am Sennerand beigetragen. Biere: »Es war für mich eines der schönen Erlebnisse im Sport, als sich an einem Freitagmorgen fast 200 Sportler - Schüler, Eltern und Lehrerinnen - auf dem Sportplatz in Oesterholz als Wettkämpfer oder Kampfrichter aktiv betätigt haben. Das hat es auf unserem Sportplatz vorher noch nicht gegeben.«
Von den 78 Sportabzeichen wurden 56 an Schüler verliehen, acht gingen an Jugendliche und 14 Mal waren Erwachsene erfolgreich. Von diesen Senioren war ein Teilnehmer über 30 Jahre alt, alle anderen waren älter als 40 Jahre. Die Grundschule war für ihr Ergebnis sogar mit einem Sonderpreis belohnt worden.
Als Sportabzeichen-Jubilare konnten in der SSV-Versammlung fünf Mitglieder geehrt werden: Dietmar Bornefeld (Gold fünf), Martin Grosse (Gold zehn), Petra Voß (Gold 15), Albert Görne (Gold 40) und Dieter Biere (Gold 45).
Keine erfreuliche Bilanz konnte Biere für die Leichtathletik-Abteilung präsentieren. »Spitzenleistungen in überörtlichen Wettkämpfen können wir für 2005 nicht melden. Mit 82 Teilnehmern an unseren Vereinsmeisterschaften können wir aber auf einer Basis mit einer erfreulichen ÝBreiteÜ aufbauen«, erklärte Biere. Sein Dank galt Emmi Neese, Hilde Husemann und Christel Hansmann, die sich bei der Renovierung der Laufbahn besonders eingesetzt hätten.
In den Sommer-Monaten habe der Verein jeweils am Montagabend Übungszeiten angeboten, die aber nur spärlich genutzt worden seien. Biere: »Es besteht hier natürlich auch eine gewisse Konkurrenz zu den Trainingszeiten der Fußball-Mannschaften. In diesem Jahr werden wir diese Trainingseinheit aber noch einmal anbieten.«
SSV-Vorsitzender Friedel Heuwinkel betonte in der gut besuchten Versammlung die enorme Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für den Verein. Er dankte besonders zehn Mitgliedern, die im vergangenen Jahr bei Bewirtung, Kasse, Platzaufbau und ähnlichem immer wieder mitgeholfen haben: Rüdiger Heise, Manfred Hartinger, Michael Birkelbach, Nadine Köster, Michael Hansmann, André König, Michael Albert, Dietmar Strodiek, Heiko Biere und Rolf Heißenberg.

Artikel vom 21.02.2006