21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gefahrloser »Ritt« auf dem Dax

Hauptschulen siegten beim »Planspiel Börse« der Sparkasse Paderborn

Kreis Paderborn (WV). Limit, Dax und Dividende - für die regionale Spitzengruppe »Die Biester« der Hauptschule Marsberg sind das keine Fremdwörter mehr, seit sie erfolgreich am größten Börsenlernspiel Europas teilgenommen haben. Das Spitzenreiterteam mit dem frechen Namen strich beim Planspiel Börse der Sparkasse einen fiktiven Reingewinn von 6268 Euro ein.

Mit geballter Frauenpower erreichte das Team »Women-Business« der Paderborner Georg-Hauptschule den zweiten Platz.
Bei der offiziellen Siegerehrung freuten sich die zehn besten Gruppen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Paderborn mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Hans Laven, über die verdienten Urkunden und Geldpreise.
Im bundesweiten Vergleich - es gingen in Deutschland knapp 40 000 Spielgruppen an den Start - schwang sich das regionale Top-Team auf den 567. Platz. Bis zum Schluss lieferten sich die regionalen Spitzengruppen ein Kopf-an-Kopf Rennen, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Teams am Ende teilweise nicht einmal 80 Euro ausmachte.
Dicht gedrängt auf den obersten zehn Plätzen und sichtlich glücklich nahmen die Gewinner ihre Prämien in Höhe von insgesamt 1440 Euro entgegen. Diese hatten sie sich mit Recht verdient, haben sie sich doch unter mehr als 100 Spielgruppen mit fast 600 Mitgliedern auf die vordersten Plätze gekämpft.
Insgesamt führten 967 434 Aufträge (regional 2751) während der gesamten Spiellaufzeit zu einem Gesamtumsatz von 4,8 Milliarden Euro,, wobei die Jung-Investoren ihr »virtuelles« Geld hauptsächlich im Bereich Technologie, Software und Konsumgüter einsetzten. Den größten Zuwachs verzeichnete Apple (+40,2 Prozent). Welcher Titel letztendlich in den Depots landete, wurde in den Teams diskutiert und entschieden.
»Neben sozialen Kompetenzen wollen wir mit unserem Börsenspiel gefahrloses Ýlearning by doingÜ in den Vordergrund stellen. Die Teilnehmer werden ermuntert, sich für das Wirtschaftsgeschehen und die Börse zu interessieren. Dabei können Sie sich Fähigkeiten aneignen, die in allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen immer bedeutender werden«, so Vorstandschef Hans Laven.
Die ersten zehn Mannschaften aus der Region beim Sparkassen-Wettbewerb: 1. »Die Biester«, Hauptschule Marsberg; 2. »Women-Business«, Georg-Hauptschule; 3. »HSNI-Masters«, Hauptschule am Niesenteich; 4. »Planer von der Pader«, Goerdeler Gymnasium; 5. »G Unit«, Gesamtschule Elsen; 6. »Börsenplayers«, Gesamtschule Elsen; 7. PaderBrokers«, Gymnasium Schloß Neuhaus; 8. »Die Daxxe«, Pelizaeus Gymnasium; 9. »Pumuckel«, Goerdeler Gymansium und 10. »Doe Zocker«, Gymnasium Schloß Neuhaus.

Artikel vom 21.02.2006