21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haflinger-Hengste der Extraklasse

Beeindruckende Hengstschau in Löhne - Horst Hrubesch präsentierte »No Name«

Löhne (Bob). Eine beeindruckende Vorstellung vor großer Kulisse ging am Sonntag in der Reitsportanlage des RV »von Seydlitz« Löhne-Werretal über die Bühne. Die mittlerweile schon traditionelle Haflinger-Hengstschau begeisterte mit attraktiven Pferden und sehenswerten Vorstellungen.

»Es ist auch in diesem Jahr wieder eine rundum gelungene Sache«, beurteilte Horst Böker, Organisator aus den Reihen des Veranstalters die Schau. »Für die Hengste ist das eine ungemein wichtige Vorstellung. Die Pferde, die sich hier optimal präsentieren, können einen Grundstein für einen optimalen Ruf legen. Hengste, die bei dieser Schau kein gutes Bild abgeben, können dagegen schwer durchfallen.« Entsprechend fand sich auf den Rängen weitgehend absolutes Fachpublikum ein, dass sich für ihre Zuchtstationen nach dem »genau passenden« Hengst umsah. Zweifellos der prominenteste unter ihnen war Horst Hrubesch, der sich in der Fußball-Bundesliga als Kopfball-Ungeheuer einen legendären Ruf erwarb und der heute im Trainerstab des DFB für die u 19-Nationalmannschaft verantwortlich zeichnet. Hrubesch betreibt seit einiger Zeit eine eigene Zuchtstation - mit Erfolg. In Löhne präsentierte er seinen dreijährigen Hengst »No Name«. Hrubesch, der in seiner Freizeit auch dem Westernreiten frönt, zeigte sich von der Löhner Veranstaltung sehr angetan.
Aus dem heimischen Raum stellte die Deckstation Böker den Haflinger-Hengst »Alabaster« vor, der von Fachleuten und Zuschauern großen Beifall erntete. Den Stellenwert dieser Veranstaltung unterstreicht die Tatsache, dass Züchter aus dem gesamten Bundesgebiet in Löhne zur Stelle waren. Es war schon eine Augenweide, die kraftstrotzenden und gleichermaßen eleganten Hengste beim Freispringen oder bei der Vorführung »unter dem Reiter« zu beobachten. Die Vorstellung übernahm Ulrich Böker. Man darf absolut sicher sein, dass in Löhne viele Aufträge in Sachen »Haflinger-Nachwuchs« erteilt wurden.
Bereits am Sonntagmorgen fand eine Pferdeleistungsschau statt. Nachfolgend die Ergebnisse im Überblick:
Springpferdeprüfung Kl. A: 1. Markus Tschischke auf Santana (RFV von Bismarck Exter) 7,80, 2. Markus Tschischke auf Adlantus As (RFV von Bismarck Exter) 7,40.
Eigungsprüfung: 1. Jenny Kitzing auf Santana (RV v. Lützow Herford) 7,60, 2. Simone Frense auf Moiko (RV Mitte-Sassenberg) 7,40, 3. Markus Tschischke auf Adlantus (RFV von Bismarck Exter) 7,20, 4. Anna Fritze auf Antonia (RFV Hövelhof) 7,10.
Dressurprüfung Kl. A: 1. Markus Tschischke auf Nebos (RFV von Bismarck Exter) 7,60, 2. Jenny Kitzing auf Santana (RV v. Lützow Herford) 7,50, 3. Kristin Klingebiel auf Malteser (ZRFV Rietberg-Druffel) 7,30, 4. Sonja Veerkamp auf Nevio (RV Recke) 7,20.
Stilspringprüfung Kl. A m. St.: 1. Markus Tschischke auf Nebos (RFV von Bismarck Exter) 0,00/32,91, 2. Sonja Veerkamp auf Nevio (RV Recke) 0,00/38,87, 3. Nadine Krüler auf Cinderella (RFV Borghorst) 4,00/36,32, 4. Julia Hübner auf Niki (RV Waldenbuch-Hasenhof) 4,00/40,41.
Komb. Prüfung Kl. A: 1. Markus Tschischke auf Nebos (RFV von Bismarck Exter) 15,80, 2. Nadine Krüler auf Cinderella (RFV Borghorst) 15,00, 3. Sonja Veerkamp auf Nevio (RV Recke) 14,80, 4. Simone Frense auf Moiko (RV Mitte-Sassenberg) 12,80.
Komb. Prüfung Kl. A: 1. Jenny Kitzing auf Santana (RV v. Lützow Herford) 16,10, 2. Stefanie Beyschlag auf Stratus (RV Augsburg-West) 13,30, 3. Markus Tschischke auf Adlantus (RFV von Bismarck Exter) 12,10, 4. Katrin Förster auf Nobellus (RV Bad Wildungen) 12,30.

Artikel vom 21.02.2006