22.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinsieker gut verkauft

Bernhard Osthues bei Brohler in den Ruhestand verabschiedet

Löhne (LZ). Über 25 Jahre hat Bernhard Osthues als Verkaufsleiter Nord für den Brohler Mineral- und Heilbrunnen erfolgreich gearbeitet. Er ist gestern mit einer Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Bernhard Osthues hat alle Wachstumsphasen des Steinsieker Brunnenbetriebs begleitet. Seit der Übernahme durch den Brohler Mineral- und Heilbrunnen im Jahr 1983 war er an Bord und hat dafür gesorgt, dass seine Kunden im Getränkehandel von den Vorteilen des calciumreichen Mineralwassers aus Löhne überzeugt sind. Auf allen wichtigen Getränke- und Lebensmittelmessen hat er die Marke Steinsieker vertreten. In den neuen Bundesländern hat er mit großem Engagement die Verbreitung des Qualitätsmineralwassers betrieben. Die Einführung der hochmodernen neuen Abfüllanlage für PET-Mehrwegflaschen bei Steinsieker im Jahr 2004 war eine weitere große Aufgabe für Bernhard Osthues, in seinem Absatzgebiet eines der calciumreichsten Mineralwässer ganz Europas in einer neuen Gebindeform anzubieten.
Die Verabschiedung bot den beiden Geschäftsführern, Dr. Judith Schilling - Oeffelke und Markus Schilling nach eigenen Worten einen willkommenen Anlass, Bernhard Osthues für seinen langjährigen, zuverlässigen und erfolgreichen Einsatz für den Steinsieker Brunnenbetrieb zu danken. Mitarbeiter nannten ihn den »Westfalen« im Betrieb, der keine Nachlässigkeiten duldete. Bernd Osthues freut sich darauf, in Zukunft mehr freie Zeit für seine Ehefrau und seine Enkelkinder zu haben und seine beiden Hobbys intensiver pflegen zu können, seinen Garten und das Segeln. Für Osthues ist jetzt Thomas Urbansky im Unternehmen.
Das Jahr 2005 ist nach Betriebsangaben für den Brohler Mineral- und Heilbrunnen mit seinen beiden Markenmineralwässern Steinsieker und Brohler recht erfreulich verlaufen. Trotz der verregneten Sommermonate im Juli und August 2005 und einem Gesamtmarktrückgang von etwa drei Prozent hat der Brohler Mineral- und Heilbrunnen mit einem ausgeglichenen Ergebnis abgeschlossen.
Gerade vor dem Hintergrund der deutlich negativen Entwicklung auf dem Gesamtmarkt bewertet der Brohler Mineral- und Heilbrunnen sein Jahresergebnis 2005 als positiv.
Zur Zielerreichung habe in erheblichem Umfang die dynamische Absatzentwicklung von Steinsieker im neuen PET-Mehrweggebinde beigetragen. Frisch auf dem Markt ist Steinsieker Balance, ein neues Wellness-Sortiment von Steinsieker. Diese Entwicklung zeige, welch große Bedeutung der Steinsieker Brunnenbetrieb für den Brohler Mineral- und Heilbrunnen hat, so wurde bei der gestrigen Verabschiedungsfeier in Löhne betont.

Artikel vom 22.02.2006