21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinsam viel erreicht

Dankeschönabend der Dorfgemeinschaft - Spenden übergeben

Nettelstedt (sg). Gemeinschaft macht stark und sorgt dafür, dass jeder davon profitiert. Eines der besten Beispiele dafür ist die Dorfgemeinschaft in Nettelstedt. Am Freitag hatte der Arbeitskreis der Dorfgemeinschaft wieder zum Dankeschönabend in das Sportlerheim eingeladen, denn so viel Einsatz ist es wert, gewürdigt zu werden.

Vorsitzender Helmut Öwermann begrüßte die Versammlung und dankte all denen, die sich im vergangenen Jahr für den Basar stark gemacht hatten. »Nur durch die Unterstützung der vielen freiwilligen Helfer konnten wir den 13. Nettelstedter Weihnachtsbasar bei herrlichem Wetter und in bester Stimmung miteinander feiern.«
Zwar habe man einen leichten Rückgang der Einnahmen gegenüber dem Vorjahr verbuchen müssen, doch könne man trotzdem von einem großen Erfolg sprechen. »Denn in wirtschaftlich nicht ganz so rosigen Zeiten dürfen wir mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein.«
Im Namen des Vorstandes sprach Öwermann seinen Dank auch für die große Unterstützung bei vielen anderen Aktionen und Aktivitäten innerhalb der Dorfgemeinschaft aus. Für Unterhaltung beim Adventsbasar sorgten neben den Kindergarten- und Schulkindern erstmals auch einige Mitglieder der Spielgemeinde Nettelstedt.
Die Resonanz hierauf war durchweg positiv. Sozusagen im Gegenzug, wurden die Teilnehmer für ihren »Einsatz« am Freitag belohnt. Öwermann überreichte je 500 Euro Vertretern des Kindergartens, der Schule sowie des Meyer-Spelbrink-Hauses.
Mit bunten, kreativ gestalteten Fähnchen, die zu diesem Anlass mitgebracht worden waren, bedankten sich die stellvertretende Leiterin Birgit Stockmann, Erzieherin Jessica Schütte sowie die Mitglieder des Elternrates Petra Röthemeier und Kerstin Blank im Namen der Mädchen und Jungen des Kindergartens.
Helmut Öwermann bat anschließend die jeweiligen Vertreter der Institutionen, der Dorfgemeinschaft einen Einblick über den Verwendungszweck zu gewähren. »Zunächst freuen wir uns, dass wir in jedem Jahr mit einer Spende bedacht werden«, erklärte Birgit Stockmann. »Dadurch haben wir schon ganz viel geschafft.« In der vergangenen Zeit seien für drei der vier Gruppenräume Einbauten in Form einer zweiten Spielebene installiert worden. Um für die vierte Gruppe den »Ausgleich« zu schaffen, sollen von der Spende jetzt Möbel und Spielgeräte angeschafft werden.
Gemeinsam mit Anke Schnute, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Schule, nahm Schulleiterin Ursula Ulrich die Spende entgegen. Hier soll der Computerraum ÝaufgemöbeltÜ werden. »An den Möbeln hat bereits die Elterngeneration gesessen. Also wird es höchste Zeit, hier etwas zu tun.«
Freude über die Spende gab es auch bei Achim Steinmeier, der als Vertreter des Meyer-Spelbrink-Hauses gemeinsam mit Bewohner Berthold Wiezorke gekommen war. Dankens- und erwähnenswert sei es, dass die Dorfgemeinschaft trotz der wirtschaftlichen Situation, immer noch Spenden verteile. »Es ist wirklich keine Selbstverständlichkeit, dass wir jedes Mal bedacht werden«, betonte Steinmeier.
In der Einrichtung habe man diesmal an die älteren Bewohner gedacht. Von 43 Bewohnern hätten inzwischen acht das Rentenalter erreicht. »Wir möchten hier die Tagesstruktur sichern. Dazu haben wir einen kleinen Raum in besonderer Form hergerichtet, damit unsere Rentner aus dem Alltag der Gruppe herauskommen.« Mit Duftkerzen und gemütlicher Einrichtung wird so eine kleine Oase geschaffen. Dazu gehören unbedingt auch bequeme Sitzmöbel. Die Spende soll für einen »richtig schönen« Ohrensessel verwendet werden.
Anschließend gab Öwermann noch einige Termine wie die Gründungsversammlung Dorfgemeinschaft am kommenden Freitag, 24. Februar, um 19 Uhr im Sportlerheim und den Secondhandbasar im Kindergarten am Samstag, 11. März, zwischen 14 und 16 Uhr, bekannt.

Artikel vom 21.02.2006