21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spenge braucht neue Konzepte

Kaufleute appellieren an Politiker

Spenge (SN). Mit einem positiven Rückblick auf das vergangene Jahr 2005 konnte Alexander Luttermann die gut besuchte Mitgliederversammlung der Kaufmannschaft Spenge eröffnen. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation vieler Händler, Handwerksbetriebe und Gewerbetreibenden sieht Alexander Luttermann positive Impulse für Spenge.Auf der Mitgliederversammlung wurde Alexander Luttermann als Vorsitzender der Kaufmannschaft bestätigt. Foto: Antje Kreft
Mit dem Neubau des E-Centers und der Erweiterung des Grünen Warenhauses bekomme Spenge weit über die Stadtgrenzen hinaus wirkenden Anziehungspunkte. Langfristig werde dies jedoch nicht ausreichen, um die Entwicklung Spenges weiter voran zu treiben, erklärte der Kaufmannschaftschef im Rahmen der Mitgliederversammlung. »Hier ist speziell die Politik gefordert, um durch klare Rahmenbedingungen und nachhaltige Aktivitäten den Standort Spenge zu verbessern.« Damit die Wirtschaft klare Planungshilfe erhält, sind deutliche Aussagen und Entwicklungskonzepte der Politik für Spenge gefragt.« Die Kaufmannschaft werde sich, kündigte Luttermann an, in den nächsten Monaten bei Politik und Verwaltung für ein neues Entwicklungskonzept für den Standort Spenge einsetzen.
Erfolgreich war die Kaufmannschaft Spenge mit ihren Veranstaltungen im Jahr 2005: Das Stadtfest wurde von den Besuchern angenommen und die Gewerbeschau war ein Erfolg. Der kleine, gemütliche Weihnachtsmarkt ist inzwischen eine feste Institution auf dem Blücherplatz. Viele Spenger Vereine wurden angesprochen und nahmen aktiv an der erfolgreichen Veranstaltung teil. Bei Interesse können sich auch weitere Vereine anschließen. Eine Arbeitsgruppe, die sich mit einem Mitternachtsshopping für Spenge beschäftigt, stellte ihre Ergebnisse vor. Die Aktion soll im Sommer zum ersten Mal stattfinden.
Die zweite Vorsitzende der Kaufmannschaft, Gesine Brandtmann, bot verschiedene Themen an, zu denen Fachvorträge innerhalb der turnusmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen angeboten werden.
Bei den anschließenden Wahlen kam es zu folgenden Ergebnissen:
Alexander Luttermann als 1. Vorsitzender, Jörg Greife als Schatzmeister, Thomas Holtmann als Gewerbeschauvorsitzender und Detlef Lambracht als stellvertretender Gewerbeschauvorsitzender wurden einstimmig gewählt und wieder gewählt. Alexander Luttermann bedankte sich im Vorfeld der Wahl insbesondere bei Jörg Greife, der in den vergangenen zwei Jahren weit über sein Tätigkeitsfeld hinaus, sehr viel für die Kaufmannschaft geleistet hat. In seinem Schlusswort betonte Alexander Luttermann nochmals, dass nur Handel und Handwerk gemeinsam mit vielen Mitstreitern den Standort Spenge lebendig halten und weiter entwickelt können.

Artikel vom 21.02.2006