21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen bleiben
im März unter sich

Zahlreiche Veranstaltungen im Aktionsmonat

Von Julia Lüttmann
Spenge/Enger (SN). Einen Monat lang stehen in Spenge und Enger die Frauen im Mittelpunkt. Die Gleichstellungsstellen, Vereine und Verbände widmen den Damen im Frauenaktionsmonat März zahlreiche Veranstaltungen: vom Kulturfest über Vorträge und Informationsveranstaltungen bis zum ökumenischen Bibelabend.

Den Auftakt bildet traditionell eine gemeinsame Veranstaltung aller Gleichstellungsstellen im Kreis. Unter dem Motto »Wir sind Bundeskanzlerin! Du bist Deutschland, also ist unsere Arbeit getan?« wollen die Besucherinnen bei einem Workshop zur Frauenarbeit im Kreis Herford eine Standortbestimmung vornehmen.
»Frauenpolitik hat als eigenständiger Schwerpunkt etwas verloren. Die Familienpolitik steht jetzt im Vordergrund«, erklärt die Engeraner Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Harder-Möller den Hintergrund. Angesprochen sind alle Frauen, die sich ehrenamtlich oder beruflich für Frauen engagieren. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 0 57 32/10 03 44 entgegengenommen.
Weitere Höhepunkte des umfangreichen Programms (Kasten) sind neben dem Frauenkulturfest am Samstag, 11. März, im Engeraner Kleinbahnhof das beliebte Frauenfrühstück am Samstag, 18. März, im Gemeindehaus Enger sowie »Frauen treffen Frauen«: Am Mittwoch, 8. März, haben alle Frauenkreise der Stadt Spenge Gelegenheit, sich in der Charlottenburg vorzustellen und einander kennen zu lernen. Vorstellen wird sich auch die neue Gleichstellungsbeauftragte Ulla-Britta Rüsing. Das vielseitige Programm, das von zahlreichen Frauengruppen wie der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), dem Spenger Babytreff, »Femina Vita«, den Gleichstellungsstellen und der VHS mitgestaltet wird, bietet für jeden Geschmack etwas.
Das Programmheft des Frauenaktionsmonat wurde zu einem handlichen Flugblatt mit einem übersichtlichen Kalender umgestaltet. Es liegt in den Rathäusern, den Stadtbüchereien und einigen Geschäften aus.

Artikel vom 21.02.2006