21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Martin Börninghaus ist
jetzt Hauptbrandmeister

Beförderungen in der Löschgruppe Niedermehnen


Niedermehnen (wbh). Die Kameraden der Löschgruppe Niedermehnen trafen sich am vergangenen Freitagabend im Gerätehaus zur Jahreshauptversammlung. Löschgruppenführer Martin Börninghaus ließ gemeinsam mit den Blauröcken das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Mit dabei waren auch Zugführer Henrik Lahrmann, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Dieter Grötemeier sowie Friedrich Lange.
Die Löschgruppe wurde zu drei Fehlalarmen, einem Flächen- und einem Ziegeleibrand, zu einem Sturmschaden und auch zum Großbrand bei der Firma Stanger in Espelkamp gerufen. Darüber hinaus schickte die Stemweder Löschgruppe drei Männer in das Münsterland, um beim Stromausfall-Chaos zu helfen.
Zum Sicherheitsdienst beim Volksradfahren, auf dem Leverner Markt und beim Fackelzug des Kindergartens waren die Männer ebenfalls vor Ort. Weiter nahmen sie an der Zugübung bei Clamor und der Atemschutzübung bei Rabe-Biogas teil.
Die Kameraden der Löschgruppe besuchten zudem im vergangenen Jahr einem Auffrischkursus »Erste Hilfe« und absolvierten zwei Seminare zum Thema »Arbeiten mit der Kettensäge«.
Die Löschgruppe nahm im vergangenen Jahr einen Kameraden in ihren Kreis auf und zählt derzeit 28 aktive, 56 passive und 13 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten einige Männer befördert werden: Christian Nolte (Feuerwehrmann), Christian Wehdebrock (Hauptfeuerwehrmann), Rainer Mösemeier (Brandmeister) und Martin Börninghaus (Hauptbrandmeister) erhielten neue Dienstgrade. Für die Teilnahme am Leistungsnachweis in Hille wurden ebenfalls Auszeichnungen verleihen: Christian Nolte (Silber), Henrik Osterwisch (Gold) und Bernd Hegerfeld (Gold auf grünem Grund). Die Löschgruppe Niedermehnen wählte Thorsten Möller zum neuen Schriftführer.

Artikel vom 21.02.2006