21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehr wartet weiter auf Neubau

Landesmittel gekürzt:ÊGerätehaus nicht in den nächsten drei Jahren

Bödexen (MR). Keine guten Nachrichten für die Löschgruppe Bödexen: Wegen fehlender Mittel muss die Wehr auch weiter auf den Neubau des Gerätehauses warten. Dies wurde jetzt in der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben.

Die Löschgruppe blickt auf ein einsatzreiches Jahr zurück. Löschgruppenführer Bernward Meise berichtete von vier Brandeinsätzen, zu denen die Wehrleute gerufen wurden. Dazu gehört auch die Hausexplosion in Höxter. Außerdem rückten die Wehrleute zu drei technischen Hilfeleistungen und zu einer Alarmübung aus.
Der erste Beigeordnete der Stadt Höxter, Klaus Schumacher, stellte fest, dass die Altersstruktur in der Löschgruppe sehr weit gefächert sei. Er konnte leider keine guten Nachrichten überbringen, was den Neubau des Feuerwehrgerätehauses angeht. Da die Landesmittel stark gekürzt wurden und auch die Stadt Höxter sparen muss kann ein Neubau in den nächsten drei Jahren nicht realisiert werden.
Anschließend nahm er mit Stadtbrandinspektor Stefan Dickel eine Ehrung vor. Seit 35 Jahren ist Hauptfeuerwehrmann Rudi Scholz aktiv in der Löschgruppe tätig. Dafür verlieh Schumacher ihm das Feuerwehrehrenzeichen in Gold. Für zehn Jahre aktiven Dienst haben Michael Schoppmeier und Karsten Rolff die Ehrennadel des deutschen Feuerwehrverbandes verliehen bekommen.
Hans-Dieter Köhne wurde von Stefan Dickel in die Ehrenabteilung der Feuerwehr versetzt. Er kann aus beruflichen Gründen nicht mehr aktiv am Dienst teilnehmen. Auch bei den Leistungswettkämpfen hat die Löschgruppe wieder erfolgreich teilgenommen. 25 Mal hat Karl-Josef Potthast bereits daran teilgenommen. Dickel verlieh ihm dafür das Leistungsabzeichen in Gold auf gelben Grund.
Das Abzeichen in Gold auf rotem Grund für die 15. Teilnahme erhielt Ludger Meise. Sebastian Scholz und David Potthast erhielten Silber. Bronze ging an Markus Pollmeier und Florian Schoppmeier, der auch zum Feuerwehrmann ernannt wurde.

Artikel vom 21.02.2006