21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Publikum im Lutscherregen

»6-Zylinder« unterhalten Hörgenuss und Witz

Höxter (WB). 6-Zylinder - dieser Name der führenden deutschen A-cappella-Gruppe aus Münster verspricht Witz, Unterhaltung und Hörgenuss der schönsten Art. Auch in Höxter sorgten die Sänger für Begeisterung.

Tilo Beckmann (Countertenor), Jos Gerritschen (Bariton), Nicolas Leibel (Tenor, der wegen Krankheit nicht auftreten konnte), Henrik Leidreiter (Bass), Thomas Michaelis (Countertenor und Bariton) sowie Winne Voget (Bariton und Countertenor) präsentierten ein buntes Potpourri aus Sangeskunst, gemischt mit einer gehörigen Portion an humoristischem Einfallsreichtum.
Seit Januar läuft das neue Programm »101 Tenöre«รก. Unter diesem Motto versucht die Gruppe in jeder Stadt, in der sie auftritt, 101 Tenöre zu »rekrutieren«, damit diese die Sänger bei einem Teil des Programms auf der Bühne tatkräftig unterstützen. In Höxter hatten sich immerhin sieben mutige Tenöre auf die Bühne gewagt und das Publikum zeigte sich von ihrer Stimmgewalt beeindruckt.
Begeistert von dieser Idee des gemeinschaftlichen Singens hat sich der Sängerbund NRW bereit erklärt, die Tournee partnerschaftlich zu begleiten und zudem die Schirmherrschaft zu übernehmen. Als Dankeschön für das Engagement fließen 50 Cent pro verkaufter Eintrittskarte in die Chorstiftung NRW.
Besonders herausragend war zudem die große Bandbreite der Gruppe, denn sowohl Pop-Songs, als auch Schlager oder Soulmusik fanden in individueller Art und Weise ihren Platz in dem einzigartigen Programm der sechs Interpreten. Schließlich hatte 6-Zylinder mit der Gründung der Gruppe völlig neue, musikalische Wege beschritten, was unter anderem 1989 in dem Erscheinen von »Vokal Total«, des ersten in Deutschland erschienenen Tonträgers im Bereich A-cappella (-Pop), gipfelte. Als eine wahre Glanzleistung präsentierte sich auf der Bühne dementsprechend auch das Stück »Thank you for the music«.
Bei einigen Stücken durften die Zuhörer auch selbst ihr Gesangstalent unter Beweis stellen, denn Sechs-Zylinder befand sich in steter Interaktion mit dem Publikum, zum Beispiel bei einem Bilderrätsel, bei dem es galt von dem Sänger Thomas Michaelis dargestellte Begriffe zu erraten. Bei dem Lied »Lollipop« ging ein Lutscherregen auf die Zuhörer hernieder und auf Anweisung der Sänger warf das Publikum Blumen, die die Gruppe mitgebracht hatte.
Einen der Höhepunkte des Programms bildete außerdem das Lied »Ebbe und Flut«, mit dem die passionierten Sänger ihre Kunstfertigkeit auf dem Gebiet der Musik eindrucksvoll darboten. Es vereinigten sich kraftvolle und leise Momente symbiotisch zu einer hervorragenden Darbietung, die die Zuhörer schließlich mit stehenden Ovationen honorierten. Verena Zimmermann

Artikel vom 21.02.2006