21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleiner Schritt auf dem Weg zum Erfolg

Jugend musiziert: Gelungenes Konzert der Preisträger begeistert das Publikum

Höxter (WB). Viele Eltern und Großeltern waren in die Residenz-Stadthalle gekommen, um sich von den durchweg guten Leistungen der jungen Musiker und Musikerinnen zu überzeugen. Denn wer hier am Sonntagmorgen spielen durfte, hat schon den ersten kleinen Schritt auf dem Weg zu Anerkennung und Erfolg gemacht.

Der Jugend musiziert-Regionalwettbewerb für die Kreise Paderborn, Lippe und Höxter wurde in Höxter ausgetragen. Anfang Februar mühten sich etwa 150 Jungen und Mädchen beim Regionalentscheid, um mit der nötigen Mindestpunktzahl von 23 die Zulassung zum Landeswettbewerb zu erreichen, der im März in Köln ausgetragen wird.
Wieviel Freude das Spielen eines Instrumentes macht, aber auch wieviel Mühe und Diziplin es erfordert gute Leistungen zu bringen, daran erinnerten in ihren Grußworten die Vertreter des Kreises, der Stadt und des Vorstandes der Sparkasse Höxter.
Im ersten Teil des Preisträgerkonzertes zeigten die noch sehr jungen Instrumentalisten (Altersgruppe sieben bis elf Jahre) wie vertraut sie schon mit ihrem jeweiligen Instrument sind. Stellvertretend für alle Teilnehmer ist die gute Leistung von Alexander Parusch und Maximilian Driesner zu nennen, die vierhändig am Klavier sehr ausdrucksstark und rhythmisch exakt drei Tänze von Joseph Haydn interpretierten. Und natürlich der »kleine Mann« (Paul-Simon Tadday) mit seiner großen Tuba, der mit seinem sicheren Spiel und einem fetzigen Boogie Woogie die Symphatie des Publikums gewann.
Bei den Großen ist das fehlerfreie Spiel von Lara Huettemann (Querflöte) hervorzuheben sowie das Duo Max Giers (Klarinette) und Niklas Köhler (Klavier), die fein aufeinander abgestimmt ein rhythmisch betontes Stück mit schnellen Läufen interpretierten -Ê»Loroto Caprice« von Francisco Gomez. Es gab viele gute und sehr gute Leistungen und allen Teilnehmern gebührt großes Lob und Anerkennung.
Hier noch einmal die Instrumentalisten und Gewinner in ihrer Altersklasse und Instrumentengruppe aus dem Kreis Höxter: Blockflöte: Daniela Kattner, Beverungen, Querflöte: Moritz Marquardt, Höxter, Klarinette: Anna Röttger, Brakel, Duo Klavier und ein Streichinstrument: Daniel Neufeld, Steinheim, Sebastian Kuleschov Lage und Klavier: Marco Schoppmeier, Höxter. Dagmar Korth

Artikel vom 21.02.2006