21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von der Copacabana
in die Martinushalle

Bad Driburger Herren starten in die »tollen Tage«

Reelsen (Bk). Premiere in OWL: kein Karnevalsverein der Umgebung, außer der Rot-Weißen Garde in Bad Driburg, hatte bisher zu einer Karnevalsveranstaltung »nur für den Herren« eingeladen. So jedenfalls meinte es Präsident Hermann-Josef Koch, der zu Beginn der Sitzung alle Vereine aus der näheren und weiteren Umgebung mit einem dreifach donnernden »Bad Driburg Helau« begrüßte und angekündigte, dass dieser Sonntag als »heiter bis heiß« in die Geschichte der Garde eingehen werde.
Ein Höhepunkt der Herrensitzung: die Tanztruppe »Zunftmüüs« aus Köln.
So fanden sich auch Herren aus der ganzen Umgebung ein, denn jeder, der Rang und Namen hatte, wollte diese einzigartige, karnevalistische Premiere keinesfalls verpassen. Die Karnevalsvereine kamen aus Scharmede, Nieheim, Beverungen und sogar aus Niederaußem in der Nähe von Düsseldorf, um diesen karnevalistischen »Hochgenuss nur für den Herren« mit zu erleben. Vom rheinischen Spassvogel bis zu Vikar Peter Lauschuss, von den Wesergardisten aus Beverungen bis zu den Tänzen von »Fiesta Brasil«, einer Mädchengruppe mit original brasilianischem Temperament, wurde alles geboten, was Männern gefällt. Dass dabei so mancher Ort aus der Großgemeinde durch den karnevalistischen »Kakao« gezogen wurde, erheiterte die Anwesendenden nur. Aber als die Tänzerinnen mit den knappen Bikini-Kostümen von der Copacabana mit ihren Tanzdarbietungen ein Feuerwerk der südamerikanischen Lebensfreude entzündeten, standen auch die Herren aus der letzten Reihe auf den Stühlen, um mit ihren Beifallsbekundungen die karnevalistische Szene in der Martinushalle anzuheizen. Auch »Nummerngirl« Sandy wusste zu gefallen.
Ein weiterer Höhepunkt der Herrensitzung war die Ernennung von Peter Henseler zum Senator der Rot-Weißen Garde. Mit dieser ehrenvollen Auszeichnung des Präsidenten der »Fidelen Geister« aus Niederaußem wollte der Sitzungspräsident Hermann Josef Koch von der Rot-Weißen Garde die langjährige Verbundenheit beider Karnevalsvereine bekunden und festigen. Die tänzerische Darbietungen vom Solomariechen Laureen Heckers und der Tanzgarde Bad Driburg sowie der Showtanz der Tanztruppe »Zunftmüüs« aus Köln krönten die Höhepunkte der Herrensitzung. Am Ende war für alle Gäste klar: solch eine närrische Sitzung »nur für den Herren« sollte wiederholt werden.

Artikel vom 21.02.2006