20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfindungsreich den
Wissensdurst gestillt

Teams aus Bünde gleich dreimal auf Siegertreppchen

Von Peter Schelberg
und Jörn Hannemann (Fotos)
Herford (HK). »Die Anzahl und die Qualität der Arbeiten sprengte alle Rekorde - unsere Jury hat Schwerstarbeit geleistet«, zog Sparkassen-Vorstandschef Klaus R. Vorndamme am Samstag bei der Siegerehrung eine stolze Bilanz: 157 Teilnehmer des Regionalwettbewerbs »Jugend forscht/Schüler experimentieren« präsentierten in der Sparkasse Herford 79 Arbeiten.
Platz 1: Jannik Paulus (14) und Jannick Böhmert (14).

Dabei räumten die Teams aus dem Kreis Herford richtig ab: Allein drei erste Plätze gingen nach Bünde, auch die Forscherinnen und Forscher aus Herford und Löhne waren erfolgreich.
Weit mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher informierten sich in der Schalterhalle an den Ständen der Nachwuchserfinder und -tüftler über spannende Experimente und Untersuchungen in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik.
Die Sparkasse Herford richtete in diesem Jahr zum 21. Mal den Regionalwettbewerb für Ostwestfalen-Lippe aus, an dem sich Schüler aus den Kreisen Herford, Minden-Lübbecke, Lippe, Gütersloh und der Stadt Bielefeld beteiligten.
Die Regionalsieger erhalten einen Gutschein über 75 Euro und dürfen am weiterführenden Landeswettbewerb teilnehmen. Zweit- und Drittplatzierte erhalten jeweils einen Gutschein über 60 bzw. 45 Euro. Der Landeswettbewerb »Jugend forscht« findet vom 20. bis 22. März bei der Bayer AG in Leverkusen statt, der Landeswettbewerb »Schüler experimentieren« am 5. und 6. Mai bei der RWE in Bochum. Der Bundeswettbewerb ist vom 18. bis 21. Mai bei der Sick AG in Freiburg.
»Ich bin sehr beeindruckt von dem, was ich heute hier gesehen habe«, zollte Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Vorndamme den jungen Forschern Anerkennung für ihr wissenschaftliches Engagement: »Die Begeisterung ist mit Händen zu greifen.«
»Es gibt unter Euch keine Verlierer«, lobte auch Leitender Regierungsschuldirektor Ingo Klemisch von der Bezirksregierung Detmold bei der Siegerehrung. Er verwies auf die spannenden Fachdiskussionen der Schülerinnen und Schüler mit der Jury und dem interessierten Publikum: »Ihr habt sie mit Bravour bestanden.« Wie alle Besucher habe auch er viele Eindrücke und neue Erkenntnisse mitnehmen können: »So habe ich hier gelernt, dass Computer keine Gefühle haben - das beruhigt mich doch sehr«, verriet der Regierungsschuldirektor schmunzelnd. Eine weitere Erfahrung: »Hunde sind auch nur Menschen. Wenn es Leckerli gibt, rennen sie doch ein bisschen schneller«, bezog er sich auf einen entsprechenden Versuch Bielefelder Schüler.
Die Zahl der für »Jugend forscht« eingereichten Arbeiten sei gegenüber dem Vorjahr um 50 Prozent angestiegen. Damit liege die Sparkasse Herford als Veranstalter des Regionalwettbewerbs eindeutig über dem Bundesdurchschnitt und habe den drittgrößten der elf Wettbewerbe in NRW ausgerichtet, dankte er der Patenbeauftragten Christina Meyer und ihrem Team für die Organisation.
Wissensdrang, Engagement und Ausdauer seien für die Teilnahme erforderlich gewesen, betonte Wettbewerbsleiterin Dr. Gudrun Meya. Aber auch das richtige Zeitmanagement müssten die Nachwuchsforscher beherrschen. Dr. Meya: »Jeder von Euch kann jetzt mit dem Gefühl nach Hause gehen, etwas ganz Besonderes geleistet zu haben« (Seite OWL)

Artikel vom 20.02.2006