20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In der Jugendarbeit vorn

Löschgruppe Wallenbrück zieht positive Bilanz


Wallenbrück (jp). Viel vorgenommen hat sich die Feuerwehrlöschgruppe Wallenbrück für das Jahr 2006. Detaillierte Pläne für die Dienstgestaltung in diesem Jahr wurden jetzt im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Samstag bekannt gegeben. Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Bartl wurde für seine Leistungen um die Jugendfeuerwehr Spenge mit dem Floriansorden - eine der wichtigsten Auszeichnungen für einen Feuerwehrmann - geehrt.
Michael Bartl, der sich nach 15 Jahren entschied sein Amt als Jugendkoordinator nieder zu legen, leistete außerordentliches für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Spenge. Seit Bartl die Jugendarbeit in die Hand genommen hat, haben sich grundlegende Dinge geändert. Nachdem er 1993 die Jugendfeuerwehr Spenge übernommen hatte, musste die Jugendbetreuung aufgrund der großen Nachfrage mittlerweile auf drei separate Jugendgruppen aufgeteilt werden. »Dank Michaels Engagement sind wir was die Arbeit der Jugendarbeit angeht ganz oben im Kreisgebiet vertreten«, würdigte Bürgermeister Christian Manz ausdrücklich die Leistungen Bartls.
Weiter wurde Bartl zusammen mit seinem Kameraden Christian Steinhaus für seine herausragende Dienstbeteiligung geehrt. Beide nahmen im vergangen Jahr an 85 Prozent der Dienste der Löschgruppe Wallenbrück teil. 16 Mal musste die Löschgruppe im vergangen Jahr ausrücken. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Einsätze damit fast halbiert. Laut Löschgruppenführer Michael Fortmann sei dies besonders auf einen Rückgang bei Insekteneinsätze zurückzuführen.
Für dieses Jahr hat sich die Löschgruppe vor allem in der Ausbildung Schwerpunkte gesetzt. So soll im August das Institut der Feuerwehr in Münster besucht werden. Weitere wichtige Projekte für das Jahr 2006 sind die Einrichtung eines Alarmfaxes - künftig soll die Alarmierung durch die Kreisleitstelle auch schriftliche erfolgen - sowie die Erweiterung der Hofeinfahrt. Ein schnelleres Ausrücken wird so ermöglicht. Uwe Kluck, Katharina Prosenc und Janet Strakeljahn wurden im Rahmen der Versammlung zu Feuerwehrmännern/frauen ernannt. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Wilhelm Kronsbein geehrt.

Artikel vom 20.02.2006