21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tiere gut versichern

Versammlung der Spexarder Kleintierzüchter

Gütersloh-Spexard (fb). Das Thema Vogelgrippe war für den Vorsitzenden des Kleintierzüchter-Vereins Spexard, Werner Grossewinkelmann, auf der Jahreshauptversammlung ein wichtiges Thema.

Grossewinkelmann erläuterte seinen Züchtern, wer der Stallpflicht nachkommen muss und wer nicht. So seien zurzeit Rassetauben und Brieftauben von der Pflicht ausgenommen, außerdem müssten die Ställe einmal monatlich tierärztlich untersucht werden. Er empfahl, die Tiere bei der Tierseuchenkasse in Münster zu versichern, ansonsten könne es eine teure Angelegenheit für die Züchter werden, ebenfalls müsse jedes Huhn beim Kreisveterinäramt gemeldet sein.
In ihrem Jahresbericht konnte Schriftführerin Rita Siemer während der Jahreshauptversammlung im Spexarder Bauernhaus über ein sehr aktives Vereinsjahr des noch jungen Spexarder Züchtervereins berichten. Neben diversen Tierschauen gab es auch Veranstaltungen wie Radtouren mit Grillabend und einige schöne Spieleabende. Das von den gut 200 Mitgliedern auch die mehr als 50 Jugendlichen Spaß am Verein haben, ließ sich aus dem Bericht des Jugendleiters Andreas Großegesse nachvollziehen. Ein Zeltlager, das Radrennen über Wasser und das Hähnewettkrähen zeigten, dass man Jugendlichen auch mal etwas anderes bieten kann. »Nicht umsonst haben wir einen steigenden Zuwachs bei der Jugend«, so Großegesse.
Auch der Kassenbericht von Conrad Geisenhanslüke war mit einem Überschuss von 1261,86 Euro eine sehr positive Information für die anwesenden Mitglieder. Zuchtwart Eckhard Westerbarkei teilte den Züchtern ihre Erfolge auf internationalen Rassegeflügelschauen mit, bevor der erste Vorsitzende den Tagesordnungspunkt Wahlen aufrief. Da im vergangenen Jahr alle »Ersten« zur Wahl standen, wurden jetzt die Stellvertreter gewählt: Gregor Siemer (2. Vorsitzender), Friedhelm Cordfulland (2. Schriftführer), Friedhelm Wessling (2. Kassierer) und Andreas Setter (2. Jugendleiter). Als Beisitzer fungieren Anton Stüker, Felix Mense, Eckhard Westerbarkei, Udo Wortmeier, Friedhelm Wessling und Ferdinand Allmandinger.
Für Freude im Verein sorgte unterdessen auch ein in Holz geschnitztes Vereinswappen, das Siegfried Strahl den Züchtern geschenkt hatte.

Artikel vom 21.02.2006