18.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eberhard löst Stallmann ab

Vogelgrippe auch Thema bei Jahreshauptversammlung

Gestringen (ko). »Die Vogelgrippe wird uns auch in nächster Zeit beschäftigen. Das ist nun mal so«, sagte Andreas Kirchhoff, Vorsitzender der Jugendgruppe des Bezirksvorstandes der Rassegeflügelzüchter Lübbecker Land, während der Jahreshauptversammlung.

Diese fand am Donnerstagabend im Gasthaus Kaiser Friedrich statt. Andreas Kirchhoff sprach im Namen der Jugendwarte, dass sich alle Züchter an die Weisungen des Kreisveterinäramtes halten werden. Er warnte jedoch auch vor Panikmache.
Kirchhoff appellierte in seiner Funktion als Bezirksjugendobmann an die Versammlung, alles Mögliche zu tun, damit die Kinder und die Jugend auch weiterhin Interesse, Spaß und Zugang an dem Hobby Rassegeflügelzucht finden.
Mit Stolz betonte er, dass alle 24 Vereine eine Jugendgruppe haben. Neu hinzu kam im vergangenen Jahr der RGZV Holzhausen. Insgesamt zähle der Bezirksverband 372 Jugendliche.
Um auch aus Sicht des Bezirksvorstandes eine attraktive und sinnvolle Jugendarbeit zu gewährleisten, wurde die Bezirks-Jugendstammschau, die im vergangenen Jahr aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen abgesagt wurde, auf einen drei Wochen späteren Zeitpunkt verlegt.
Neuer Termin für die Stammschau ist jetzt der 16. und 17. Dezember. Damit hoffen die Veranstalter, die Aufstallungspflicht zu umgehen. Zu einem ebenfalls späteren Zeitpunkt -Ê der Termin steht noch nicht fest -Ê findet das Hähnewettkrähen der Jugendlichen statt. Zudem fahren die Jungzüchter am 13. August nach Soltau und planen eine Teilnahme am Zeltlager des Landesverbandes vom 1. bis 3. September in Bad Sachsa.
Bei den Wahlen gab es anschließend einige Änderungen. So wählte die Versammlung Kerstin Eberhard zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Sie löst Michael Stallmann ab. Zudem wurde Helmut Eberhard als neuer Schriftwart gewählt. Dieser Posten war vorher nur kommissarisch besetzt. Ein Punkt, der den Bezirks-Jugend-Vorsitzenden zuversichtlich auf die zukünftige Jugendarbeit in den Vereinen einstimmt, war das erfolgreiche Abschneiden von sechs Jugendwarten, die im vergangenen Jahr die Prüfung zur Jugendleiterkarte abgelegt haben. Diese Bescheinigung beweist das bestandene Abschneiden an einem vom Bundesverband organisierten Lehrgang mit Wissen um Jugendarbeit sowie Tier- und Geflügelhaltung.
Erfolgreiche Absolventen waren: Kerstin Eberhard, Karin Meier, Sascha Mittag, Helmut Eberhard, Friedhelm Kameier und Andreas Faust.
Vergeben wurde auch der Pokal für die zehn besten Tiere bei den Ortsschauen der verschiedenen Jugendgruppen. Dabei setzte sich der RGZV Struckhof-Schnathorst mit 950 von 1000 möglichen Punkten vor dem RGZV Oppenwehe (947 Punkte) durch. Jedes Tier kann maximal 100 Punkte erreichen.

Artikel vom 18.02.2006